Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm fhr-100 Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GR
| 230 V~
| 50 Hz
| 600 W
| 100 Bar
LpA (
)
| 79 dB(A)
LwA (
)
| 92 dB(A)
| 0.69 m/s
2
A.
A
B
C
D
E
F
G
H
:
,
.
.
,
.
.
,
.
,
.
,
,
.
.
46
.
.
.
,
.
1.5 mm
2
.
.
1.
,
.
2.
.
3.
,
,
!
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Vergewissern Sie sich stets, daß die Netzspannung
den Angaben des Typenschilds entspricht.
Beim Austausch von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, die durch neue
ersetzt wurden, sofort. Es ist gefährlich, den Stecker
eines abgetrennten Kabels in eine Steckdose zu stecken.
Bei Verwendung von Verlängerungskabeln
Verwenden Sie ausschließlich genehmigte und für die
Maschinenleistung geeignete Verlängerungskabel. Die
Kabeladern müssen einen Querschnitt von mindestens
1,5 mm
2
aufweisen. Bei Verwendung einer
Kabeltrommel ist die Verlängerungsschnur stets
vollständig abzurollen!
,
SCHALTEN SIE DAS GERÄT SOFORT AUS
BEI
1. einer Störung am Netzstecker oder am Netzkabel
bzw. einer Beschädigung des Kabels.
2. defektem Schalter.
3. Rauchentwicklung oder Geruch nach versengtem
Isoliermaterial.
.
Ferm
Ferm
INBETRIEBNAHME
Vor benutzung des Gerätes unbedingt die
Anweisungen lesen und beachten.
1. Den Betriebschalter auf "0" Stellung schalten. Den
Hochdruckschlauch an die Wasserzufluß OUTLET
schließen. Den Wasserschlauch im Einlauf
anschließen. Sollte roter Staub in den Fittings
vorhanden sein, ist dies normal und beeinträchtigt
Gebrauch und Funktion der Maschine nicht.
2. Immer den mitgelieferten Filter benutzen. Sand, Kalk
und Rückstände im Wasser zerstören die Ventile des
Hochdruckreinigers. Bei Nichtbeachtung entfällt die
Garantie !
3. Wasserhahn völlig aufdrehen. Die
Wassertemperatur darf nie 40°C übersteigen.
4. Den Stecker in die Steckdose einfügen. Den Hebel
der Pistole betätigen, um so die Luft und eventuelle
Druckrückstände aus den Leitungen abzulassen.
5. Den Hebel der Pistole nicht loslassen und so das
Gerät einschalten. Den Schalter auf Pos. "I" bringen.
6. Montageanleitung der Lanze.
IMMER DAS VERLÄNGERUNGS-STÜCK
VERWENDEN.
7. Am Ende der Arbeit:
a) Strom ausschalten;
b) Die Wasserzufuhr stoppen;
c) das Wasser in Pumpe und Hochdruckschlauch
ablassen und die Pistole ein wenig offen lassen.
Das verringert die Bildung von Kalkablagerung und
erleichtert das nächste Anlassen des Reinigers
VERWENDUNG
8. Verstellung der Hochdruckdüse
9. Sicherheitsvorrichtung der Pistole
10. Montage des Behälters für Reinigungsmittel. Nur
biologisch abbaubare seife benutzen.
12. TURBO DÜSE Spritzdüse und Drehstrahl um das
Waschergebnis zu erhöhen. (die Turbolanze ist nicht
einstellbar).
Nur für Modelle mit Düse Vortex.
13. WARNUNG!
Vor der Benutzung lassen die Maschine Immer
ohne Lanze laufen.
IMMER DAS VERLÄNGERUNGSSTÜCK VERWENDEN.
14. Die Düse nicht direkt auf der Pistole verwenden.
15. Die Elektropumpe ist mit einem Ölsystem mit
geschlossenem Kreislauf versehen, sodaß das Öl
nicht hinzugefügt werden muß.
Die O-Ringe mit Lagerfett schmieren.
Achtung: Hochdruckrohre, Anschlußstücke und
Verbindungen sind wichtig für die Sicherheit des
Geräts. Nur vom Hersteller empfohlene Rohre,
Anschlußstücke und Verbindungen verwenden.
Bei Anschluß an das Trinkwassernetz muss ein
Rückflußverhinde er eingesetzt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

328100

Inhaltsverzeichnis