Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen; Akku Aufladen - Miogarden CLASSIC LF C36 Originalbetriebsanleitung

Sprühnebelventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sich nicht mit Hauptschalter nicht ein- und
ausschalten lässt. Ein Gerät, das sich über den Hauptschalter nicht bedienen lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
3.
Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose und/oder nehmen Sie den Akkusatz aus
dem Gerät, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör auswechseln oder das Gerät
verstauen. Solche vorsorglichen Sicherheitsmaßnahmen verringern die Gefahr, dass sich
das Gerät unbeabsichtigt einschaltet.
4.
Lagern Sie nicht benutzte Geräte für Kinder unzugänglich und verbieten Sie anderen die
Benutzung des Geräts, wenn sie mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Gerät sind gefährlich, wenn sie von nicht unterwiesenen Personen benutzt werden.
5.
Warten Sie Gerät. Achten Sie auf falsch ausgerichtete Teile oder festsitzende bewegliche
Teile, Bruchstellen und andere Umstände, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen können. Bei Beschädigungen lassen Sie das Gerät reparieren, bevor Sie es
wieder benutzen. Viele Unfälle sind auf eine schlechte Wartung von Gerät zurückzuführen.
6.
Benutzen Sie das Gerät, Zubehör, Werkzeugeinsätze usw. gemäß dieser Anleitung und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführenden Arbeiten.
Die Verwendung des Geräts für Arbeiten, die von seinem bestimmungsgemäßen Zweck
abweichen, kann zu gefährlichen Situationen führen.

GEBRAUCH UND PFLEGE VON AKKUWERKZEUGEN

1.
Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein
Ladegerät, das für einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann beim Anschluss eines
anderen Akkusatzes ein Brandrisiko darstellen.
2.
Benutzen Sie für Elektrowerkzeuge nur Akkus, die speziell für das Gerät entwickelt
wurden. Bei Verwendung anderer Akkusätze besteht Verletzungs- und Feuergefahr.
3.
Wenn der Akkusatz nicht benutzt wird, halten Sie ihn von anderen Metallgegenständen
fern, auch von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallobjekten, die eine Verbindung zwischen den Polen herstellen können. Bei
einem Kurzschluss der Batteriepole besteht Verbrennungs- oder Feuergefahr.
4.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten; Kontakt vermeiden.
Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser spülen. Falls Flüssigkeit in die Augen geraten
ist, suchen Sie zudem einen Arzt auf. Die Flüssigkeit aus dem Akku kann Reizungen und
Verätzungen verursachen.

AKKU AUFLADEN

1.
Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Verwenden
Sie das Original-Ladegerät nicht mit anderen Li-Ionen-Akkus oder mit anderen Arten von
Akkus oder Batterien, da es anderenfalls zu einem Brand oder einer Explosion kommen
kann.
2.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das
Ladegerät nicht, wenn Sie Schäden daran feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht
selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6305.910

Inhaltsverzeichnis