Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen; Unterweisung - Miogarden CLASSIC LF C36 Originalbetriebsanleitung

Sprühnebelventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Das Ladegerät ist für den Betrieb an einer herkömmlichen Netzsteckdose vorgesehen
DE
(220-240 V~, 50 Hz). Der Stecker des Ladegeräts muss in die Steckdose passen.
4.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.
Zweckentfremden Sie das Kabel des Ladegeräts nicht. Transportieren Sie das Ladegerät
niemals am Kabel, und ziehen Sie niemals am Kabel, um das Ladegerät zu sich zu ziehen
oder um den Stecker zu ziehen. Das Kabel muss außerdem von Hitze, Öl, scharfen Kanten
und beweglichen Geräteteilen ferngehalten werden. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
6.
Stellen Sie sicher, dass vom Kabel des Ladegeräts keine Stolpergefahr ausgeht, dass
niemand auf das Kabel tritt und dass es nicht beschädigt wird.
7.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Eine Verschmutzung kann der Grund für eine erhöhte
Stromschlaggefahr sein.
8.
Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und Feuchtigkeit. Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
9.
Der Akku wird während des Ladevorgangs warm. Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf
einem leicht brennbaren Untergrund (z.B. Papier oder Textilien).
10. Der Temperaturbereich, in dem der Akku normalerweise geladen werden kann,
liegt zwischen 5°C und 45°C. Das Laden des Akkus außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs wird möglicherweise durch die Schutzschaltung des Akkus
verhindert. Die längste Lebensdauer und die beste Leistung werden erreicht, wenn der
Akku bei normaler Zimmertemperatur geladen wird.
11. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts, wenn Sie es nicht verwenden. So kann die
Gefahr eines elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des Ladegeräts vermindert
werden.

REPARATUREN

Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte Fachkräfte und nur unter Verwendung
baugleicher Ersatzteile reparieren. Dadurch wird gewährleistet, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewahrt bleibt.

UNTERWEISUNG

1.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
dem sachgemäßen Gebrauch des Geräts vertraut.
2.
Folgenden Personen ist die Benutzung des Geräts untersagt: Kinder, Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis oder Personen, die mit dieser Anleitung nicht vertraut sind.
3.
Personen, die diese Anleitung nicht gelesen haben, sollte der Gebrauch des Geräts
untersagt werden. Unter Umständen wird das Mindestalter für den Gerätegebrauch durch
örtliche Vorschriften beschränkt.
4.
Benutzen Sie das Gerät nicht, solange sich Personen (insbesondere Kinder) oder Haustiere
in der Nähe aufhalten.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6305.910

Inhaltsverzeichnis