Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miogarden CLASSIC LF C36 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Sprühnebelventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

vollständig montierten Geräts kann schwere Verletzungen verursachen.
DE
5.
Wenn das Gerät in geschlossenen Räumen nur im Lüfterbetrieb benutzt wird, sollte die
Vernebelung ausgeschaltet bleiben.
6.
Dieses Gerät darf nicht zum Ausstoßen gesundheitsgefährdender oder explosionsfähiger
Stoffe und Dämpfe verwendet werden. Es dient ausschließlich zu allgemeinen
Belüftungszwecken.
7.
Das Gerät darf weder geöffnet noch umgebaut werden, andernfalls erlischt die Garantie.
8.
Kinder können in den Behälter stürzen und ertrinken. Halten Sie Kinder von den Behältern
fern, auch wenn sie nur wenig Flüssigkeit befüllt sind.
9.
Zur Verringerung der Verletzungsgefahr ist eine persönliche Beaufsichtigung bei
Gebrauch in Kindernähe erforderlich.
10. Kindern darf die Bedienung des Geräts nicht gestattet werden. Es ist kein Spielzeug.
11. Seien Sie vorsichtig, denn es besteht Rutsch- oder Sturzgefahr.
12. Lassen Sie das nie unbeaufsichtigt eingeschaltet. Drehen Sie den Zulaufhahn vollständig
zu und nehmen Sie den Akku heraus. Verlassen Sie das Gerät erst, wenn es nichts mehr
aussprüht.
13. Richten Sie Sprühnebel oder Wasser nie auf Elektrokabel bzw. -geräte.
14. Vergewissern Sie sich, dass alle Leitungen und sämtliches Zubehör richtig angeschlossen
sind, bevor Sie das Gerät einsetzen.
15. Verwenden Sie nur sauberes, kaltes Wasser.
16. Verwenden Sie dieses Belüftungs- und Vernebelungsgerät nicht zum Versprühen von
Pestiziden, flüssigen Düngemitteln, Chemikalien oder anderen Flüssigkeiten, sondern
nur für reines Wasser. Das Versprühen dieser Stoffe kann schwere Verletzungen oder
Erkrankungen für den Verwender oder für Schaulustige zur Folge haben.
17. Achten Sie darauf, dass der Schlauch und die Sprühnebel-Leitung so verlegt sind, dass
man nicht darauf treten oder darüber stolpern kann. Ferner dürfen die Leitungen
nicht mit scharfen Kanten oder beweglichen Teilen in Kontakt geraten oder auf andere
Weise mechanisch beansprucht oder beschädigt werden. Versehentliche Stürze mit
Verletzungsfolge sowie Schäden an Schlauch- und Vernebelungsleitungen, die einen
korrekten Betrieb verhindern, lassen sich dadurch von vornherein ausschließen.
18. Beim Aufstellen des Geräts für den Gebrauch vorsichtig sein. Das Gerät darf auf keinen
Fall in der Nähe von Steckdosen oder Schaltern aufgestellt werden.
19. Untersuchen Sie Schlauchleitungen und alle Teile auf Schäden. Schadhafte Schläuche
oder Teile müssen ausgewechselt werden.
20. Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Geräts, ob alle Verbindungen festgezogen sind.
21. Vorsicht beim Gebrauch unter Windbedingungen. Durch den Wind kann Sprühnebel in
Elektroleitungen oder -geräte gelangen.
22. Den Schlauch bzw. die Vernebelungsleitung nicht knicken oder zu stark biegen.
23. Beim Nachfüllen des Wasserbehälters darauf achten, dass kein Wasser verschüttet wird.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch des Lüfters, ob alle Leitungen fest angeschlossen
sind. Durch verschüttetes oder austretendes Wasser kann es zu rutschigen Untergründen
kommen. Dadurch besteht Rutsch- und Sturzgefahr.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6305.910

Inhaltsverzeichnis