Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THOR TEG 88 Bedienungsanleitung Seite 15

Einbau- kühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einmal aufgetaute Lebensmittel auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren. Tiefkühlgut
nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen, die Hände könnten daran festfrie-
ren.
Aus Sicherheitsgründen, sind die Gefrierschubladen mit einer Stoppeinrichtung
versehen. Sie können jedoch ganz entnommen werden, indem sie hochgezogen und
dann herausgenommen werden. In umgekehrter Reihenfolge sind sie wieder einzu-
setzen.
11.3 Tiefkühllagern
• Das Gerät hat ein Volumen von 95 l. Dies gilt als Standardangabe, die tatsächliche
Kapazität hängt von der Größe und Dichte des Tiefkühlgutes ab. Die o.a. Zahlen
basieren auf einer Durchschnittdichte von 0,32 kg pro l.
• Abgepacktes Handelsgefriergut sollte gemäß den Herstellerangaben in einem
• 4-Sterne-Gefrierfach gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Waren nach
dem Einkaufen nicht auftauen und lagern Sie sie so schnell als möglich wieder im
Gefrierschrank.
• Sie haben die Möglichkeit einer langfristigen Aufbewahrung, d.h. bis zu drei Mona-
ten
• – diese Zeitspanne kann jedoch variieren – beachten Sie daher die empfohlenen
Lagerungszeiten
• auf der Verpackung von Handelsgefriergut. Flaschen und Dosen dürfen
• nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert – bei kohle-
säurehaltigem Inhalt sogar explodieren. Eiswürfel und Stieleis sollten nicht sofort
• nach Entnahme aus dem Gefrierschrank verzehrt werden, da es ansonsten zu
Hautabschürfungen kommen kann.
Schutzmassnahmen
Lagern Sie keine schäumenden Getränke im Gefrierschrank, wie etwa Mineralwas-
ser, Bier, Sekt, Cola usw. (Explosionsgefahr)
• Lagern Sie keine Plastikflaschen in den Gefrierschubfächern
• Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie den Kindern auch
DE
Seite 15 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis