Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lightway ANS-21-001 Bedienungsanleitung

Lightway ANS-21-001 Bedienungsanleitung

Akku-taschenlampe mit powerbankfunktion

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

440 x 400 mm
Bedienungs-
anleitung
®
AKKU-TASCHENLAMPE
MIT POWERBANK-
FUNKTION
Allgemeines
B itte lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch und verwenden Sie die Akku-Taschenlampe mit
Powerbank-Funktion nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Hinweise kann
zu schweren Verletzungen führen. Die Bedienungsanleitung ist
fester Bestandteil der Akku-Taschenlampe mit Powerbank-Funktion.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen
auf und geben Sie diese mit, wenn Sie die Akku-Taschenlampe mit
Powerbank-Funktion an einen anderen Benutzer weitergeben.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei bei unserem
Kundenservice angefordert werden. Kontaktieren Sie hierfür die auf
der Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Für eine verbesserte Lesbarkeit wird die Akku-Taschenlampe mit
Powerbank-Funktion im Folgenden mit „Taschenlampe" bezeichnet.
Verwendete Symbole
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser
Gebrauchsanleitung, auf der Taschenlampe oder auf der Verpackung
verwendet.
Vor Gebrauch Anleitung beachten!
D ieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
WARNUNG!
Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
D ieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
VORSICHT!
Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder
mässige Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen
HINWEIS!
Sachschäden.
D ieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen
und Tipps hin.
Konformitätserklärung: Mit diesem Symbol markierte
Artikel erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien.
Die vollständige Konformitätserklärung können
Sie unter der auf der Garantiekarte angegebenen
Serviceadresse anfordern.
A ltgeräte nicht im Hausmüll entsorgen (s. Abschnitt
„Entsorgungshinweise").
B atterien nicht im Hausmüll entsorgen (s. Abschnitt
„Entsorgungshinweise").
D ieses Symbol kennzeichnet elektrische Artikel, die der
Schutzklasse drei entsprechen.
M it diesem Symbol markierte Artikel dürfen nur in
Innenräumen verwendet werden.
IP20
Die Taschenlampe ist gegen Fremdkörper mit einem
Durchmesser ≥12,5 mm geschützt. Nicht gegen Wasser
geschützt.
D ieses Symbol kennzeichnet Artikel, die mit Gleichstrom
betrieben werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahrgut mit einer
Lithium-Ionen-Batterie.
UN 3481
Tel. +49 40 889416-0
W ARNUNG! Möglicherweise gefährliche optische Strahlung.
Nicht direkt in die aktive Lichtquelle blicken!
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Taschenlampe ist für Beleuchtungszwecke vorgesehen.
Die Taschenlampe ist nur für die Verwendung im Innenbereich
vorgesehen. Sie ist nicht gegen Wasser geschützt. Über die
integrierte Powerbank können mobile elektronische Geräte (z.B.
Smartphones oder Tablets) aufgeladen werden. Die Taschenlampe
ist kein Spielzeug. Die Taschenlampe ist ausschliesslich für den
Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den gewerblichen Bereich
geeignet. Verwenden Sie die Taschenlampe nur wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäss und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemässen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
Gefahren für Kinder und Personen
WARNUNG!
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung
ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel
an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Taschenlampe spielen.
• Die Taschenlampe kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise Kinder) benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
der Taschenlampe informiert wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• R einigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemässer Umgang mit der Taschenlampe kann zu
Stromschlag oder Überhitzung führen.
Lieferumfang / Teilebeschreibung
• Ü berprüfen Sie die Taschenlampe vor jeder
Verwendung auf Beschädigungen. Verwenden Sie die
Taschenlampe nicht, wenn diese beschädigt ist.
• V erwenden Sie das USB-Ladekabel nicht mehr, wenn
dieses beschädigt ist.
• N ehmen Sie keine Veränderungen an der Taschenlampe
vor.
• Setzen Sie die Taschenlampe keinen extremen
Bedingungen wie Feuer oder Hitze (z.B. Heizkörper oder
Sonne) aus.
• T auchen Sie die Taschenlampe nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• L assen Sie keine Feuchtigkeit und keine Flüssigkeiten in
das Innere der Taschenlampe gelangen.
• T rennen Sie das USB-Ladekabel vor jeder Reinigung von
der Taschenlampe.
• W enn Sie die Taschenlampe über ein Netzteil aufladen,
stellen Sie sicher, dass die Steckdose leicht zugänglich
ist. So können Sie in einer Gefahrensituation die
Taschenlampe leicht vom Stromnetz trennen.
• Achten Sie während des Ladevorgangs und während der
Verwendung der Taschenlampe auf Wärmeentwicklung.
Trennen Sie die Taschenlampe bei übermässiger
Wärmeentwicklung sofort vom Stromnetz.
• Lassen Sie die Taschenlampe während des
Ladevorgangs und während der Verwendung nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie die Taschenlampe unverzüglich aus und
Lieferumfang prüfen
trennen Sie das USB-Ladekabel von der Taschenlampe,
wenn Sie Rauchentwicklung oder Brandgeruch
feststellen.
• D ie Taschenlampe darf nur mit SELV
(Sicherheitskleinspannung) entsprechend der Angaben
auf dem Gerät betrieben werden.
• V erwenden Sie innerhalb des Lichtkegels keine Optiken
zur Bündelung der Lichtstrahlen (z.B. Lupen).
• D ie LEDs sind nicht austauschbar. Wenn die Lichtquellen
ihr Lebensdauerende erreicht haben, ist die gesamte
Leuchte zu ersetzen.
Akku der Taschenlampe aufladen
VORSICHT! Gefahr von Augenschäden!
• B licken Sie niemals direkt in die aktive Lichtquelle.
Richten Sie den Lichtstrahl niemals direkt auf andere
Personen oder Tiere.
HINWEIS!
Gefahr von Sachschäden!
• Setzen Sie die Taschenlampe keinen harten Stössen
oder Schlägen aus.
• Die Linse kann leicht zerkratzen. Säubern Sie die Linse
nur mit einem weichen Tuch.
Sicherheitshinweise zu Akkus
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus.
Unsachgemässer Gebrauch kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
• T auschen oder entfernen Sie den Akku niemals selbst.
Lassen Sie den Akku ausschließlich von qualifiziertem
Fachpersonal tauschen.
• N ie den Akku beschädigen, öffnen oder kurzschliessen.
• Werfen Sie Akkus nie ins Feuer.
• V ermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich Wasser und
Seife spülen. Bei Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten
zusätzlich umgehend einen Arzt aufsuchen. Ist der Akku
ausgelaufen, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und
reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
• Setzen Sie Akkus keinen extremen Bedingungen wie
Hitze (z.B. Heizkörper oder Sonne) oder sehr niedrigem
Luftdruck aus. Es besteht Explosions- oder Brandgefahr!
• Geben Sie Akkus nie in die Hände von Kindern oder
unbefugten Personen. Achten Sie darauf, dass Kinder
Akkus nicht in den Mund nehmen.
1
Taschenlampe
2
Kopfstück, ausziehbar (Zoom)
3
Batteriefach
4
Ein/Aus-Knopf
5
USB-Anschluss
6
Mikro-USB-Anschluss
7
Abdeckung
8
USB-Ladekabel
Bedienungsanleitung
A
7
6
4
5
3
1
8
2
HINWEIS!
Gefahr von Sachschäden!
• W enn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem
scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen
öffnen, können Sie die Taschenlampe beschädigen.
Gehen Sie beim Öffnen der Verpackung vorsichtig vor.
Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist und ob die
Taschenlampe Schäden aufweist. Ist dies der Fall, verwenden Sie die
Taschenlampe nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte
angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Laden Sie den Akku der Taschenlampe vor Inbetriebnahme mit dem
8
mitgelieferten USB-Ladekabel
auf.
HINWEIS!
Gefahr von Sachschäden!
• Laden Sie den Akku der Taschenlampe ausschliesslich in
trockener Umgebung.
• Verwenden Sie die Taschenlampe nicht während des
Ladevorgangs.
• W enn Sie den Akku der Taschenlampe über einen PC/
Laptop aufladen, lassen Sie mindestens 2 weitere
USB-Anschlüsse unbesetzt, um Schäden am PC/Laptop
zu vermeiden.
• T rennen Sie das USB-Ladekabel nach dem
Aufladevorgang von der Taschenlampe und schliessen
Sie die Abdeckung.
7
1. Ö ffnen Sie die Abdeckung
.
2. V erbinden Sie den Mikro-USB-Stecker des USB-Ladekabels
8
mit
6
dem Mikro-USB-Anschluss
an der Taschenlampe.
8
3. V erbinden Sie den USB-A-Stecker des USB-Ladekabels
mit einem USB-Anschluss an Ihrem PC/Laptop oder Ihrer
Powerbank oder einem geeigneten USB-Netzteil, das Sie an die
Netzversorgung anschliessen (geeignet nach EN 60335-1;
5 V / 1 A; nicht im Lieferumfang enthalten).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lightway ANS-21-001

  • Seite 1 440 x 400 mm Dieses Signalwort warnt vor möglichen • Geben Sie Akkus nie in die Hände von Kindern oder HINWEIS! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Sachschäden. unbefugten Personen. Achten Sie darauf, dass Kinder Bedienungs- Unsachgemässer Umgang mit der Taschenlampe kann zu Akkus nicht in den Mund nehmen. Stromschlag oder Überhitzung führen. D ieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen Lieferumfang / Teilebeschreibung anleitung • Ü...
  • Seite 2: Technische Daten

    22339 HAMBURG • T rennen Sie das USB-Ladekabel vor jeder Reinigung von DEUTSCHLAND der Taschenlampe. Reinigen Sie das Gehäuse der Taschenlampe oberflächlich mit KUNDENDIENST einem trockenen, weichen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen 808178 verwenden Sie nur ein sehr leicht angefeuchtetes Tuch. Lassen Sie Bitte wenden Sie sich an Ihre die Taschenlampe gut trocknen, bevor Sie diese wieder verwenden. ALDI SUISSE Filiale. Reinigen Sie die Linse ausschliesslich mit einem weichen, trockenen JAHRE MODELL: GARANTIE Tuch, z.B. einem Brillenputztuch. ANS-21-001 09/2021...
  • Seite 3 440 x 400 mm Ce symbole met en garde contre d’éventuels soleil) ou à une pression très basse. Il y a un risque AVIS ! AVERTISSEMENT! Risque de blessure! d’explosion ou d’incendie! dommages matériels. Mode Une mauvaise manipulation de la lampe de poche peut • N e laissez pas les batteries entre les mains d’enfants entraîner des décharges électriques ou une surchauffe. C e symbole renvoie à des informations ou de personnes non autorisées. Veillez à ce que les d‘emploi complémentaires et des conseils utiles.
  • Seite 4: Nettoyage Et Entretien

    COMMERCIALISÉ PAR: infiltrée dans la lampe de poche, ne l’utilisez plus. ASPIRIA NONFOOD GMBH • E nlevez le câble de recharge USB avant de nettoyer la LADEMANNBOGEN 21-23 lampe de poche. 22339 HAMBURG Nettoyez la surface du boîtier de la lampe de poche avec un chiffon DEUTSCHLAND doux et sec. En cas de salissures tenaces, utilisez uniquement un chiffon très légèrement humide. Laissez ensuite sécher SERVICE APRÈS-VENTE complètement la lampe de poche avant de le réutiliser. Nettoyez la 808178 lentille uniquement avec un chiffon doux et sec, p. ex. un tissu pour Veuillez vous adresser à votre filiale ALDI les lunettes. SUISSE. MODÈLE : GARANTIE ANS-21-001 09/2021...
  • Seite 5 440 x 400 mm Contenuto della fornitura / Descrizione D ichiarazione di conformità: i prodotti contrassegnati AVVERTENZA! Pericolo di lesioni! dei componenti con questo simbolo soddisfano tutti i requisiti Istruzioni Un utilizzo improprio della torcia può causare scosse stabiliti dalle direttive UE. La versione integrale della Torcia elettriche o un surriscaldamento. Dichiarazione di conformità può essere richiesta al Parte anteriore, allungabile (zoom) per l’uso • C ontrollare la torcia prima di ogni utilizzo per Servizio Clienti all’indirizzo indicato nella scheda di Vano batterie accertarsi che non presenti danni. Non continuare a garanzia. Pulsante On/Off usare la torcia se è danneggiata. Presa USB • S e il cavo di ricarica USB è danneggiato, non utilizzarlo N on smaltire le apparecchiature dismesse insieme Presa micro-USB più.
  • Seite 6: Pulizia E Manutenzione

    COMMERCIALIZZATO DA: della torcia. ASPIRIA NONFOOD GMBH • P rima di ogni pulizia scollegare il cavo di ricarica USB LADEMANNBOGEN 21-23 dalla torcia. 22339 HAMBURG Pulire la superficie esterna dell’alloggiamento della torcia con DEUTSCHLAND un panno asciutto e morbido. In caso di sporco ostinato, usare esclusivamente un panno leggermente inumidito. Lasciar asciugare bene la torcia prima di utilizzarla di nuovo. Pulire la lente ASSISTENZA POST-VENDITA esclusivamente con un panno morbido e asciutto, ad es. con un 808178 panno per la pulizia degli occhiali. La preghiamo di recarsi nel suo punto vendita ALDI SUISSE. ANNI DI MODELLO: GARANZIA ANS-21-001 09/2021...

Inhaltsverzeichnis