Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichbreiten- Und Stichlängenrad - Singer M3200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stichbreiten- und Stichlängenrad
Funktion des Stichbreitenrads
Die maximale Stichbreite für Zickzackstiche beträgt 5 mm, die
Breite lässt sich jedoch für jeden Stich reduzieren. Vergrößern
oder verkleinern können Sie die Stichbreite, indem Sie das
Einstellrad zwischen "0" und "5" hin und her bewegen.
Über das Stichbreitenrad wird gleichzeitig die Endlos-
Nadelposition für den Geradstich eingestellt.
"0" für die Nadelposition Mitte, "5" für ganz links. (1) (Modell
M3300/ M3305 /M3400 /M3405 /M3500 /M3505)
"0" für die Nadelposition Mitte, "5" für ganz rechts. (2) (Modell
M3200/ M3205)
Funktion des Stichlängenrads beim Nähen mit
Zickzackstich (3)
Stellen Sie das Stichwählrad auf Zickzack ein.
Wenn Sie das Stichlängenrad in Richtung "0" drehen, nimmt
die Stichdichte des Zickzackstiches zu.
Ordentliche Zickzackstiche erzielt man normalerweise mit
einer Einstellung von "2.5" oder darunter.
Sehr dichte Zickzackstiche bezeichnet man auch als
Satinstiche.
Funktion des Stichlängenrads beim Nähen mit Geradstich
(4)
Für das Nähen mit Geradstich müssen Sie mit dem
Stichwählrad die Geradsticheinstellung wählen.
Wenn Sie das Stichlängenrad in Richtung "0" drehen, wird die
Länge des jeweiligen Stiches reduziert. Wenn Sie in Richtung
"4" drehen, nimmt die Länge des gewählten Stiches zu.
Allgemein gilt: für schwerere Stoffe und dickere Nadeln bzw.
Garne sollte eine größere Stichlänge gewählt werden. Für
leichtere Stoffe und feinere Nadeln bzw. Garne sollte eine
geringere Stichlänge gewählt werden.
3
4
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis