Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht-Interaktive Konfiguration - Sun Microsystems PGX32 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fenster "PGX32 Configuration" (Fortsetzung)
TABELLE 3-1
Funktion
H
Q

Nicht-interaktive Konfiguration

In manchen Fällen empfiehlt es sich, die PGX32 Karte nicht interaktiv zu
konfigurieren. Diese Methode ist besonders für die identische Konfiguration
mehrerer Systeme geeignet und dann, wenn Sie die günstigste Konfiguration für Ihr
System genau kennen.
Der PGX32 Konfigurationsbefehl arbeitet mit denselben Konventionen wie das
Dienstprogramm m64config. m64config wird für alle ATI-basierten Grafikkarten,
wie etwa die Grafikkarten auf dem Sun Ultra 5 und dem Sun Ultra 10 Motherboard
(sowohl 8-Bit- als auch 24-Bit-Systeme) oder das Modell PGX 8-Bit PCI, verwendet.
Mit der interaktiven Methode können die Parameter eingestellt werden, indem Sie
lediglich das richtige Flag gefolgt vom gewünschten Wert angeben.
beschreibt diese Parameter.
Parameter der nicht-interaktiven Konfiguration
TABELLE 3-2
Parameter
-dev Gerät
-res Auflösung
-res \?
-file Dateiname
-depth Tiefe
-defaults
-24only (TRUE/FALSE)
-gfile Gammadatei
-gvalue Gammawert
-propt
Beschreibung
Hilfe
Beendet das Programm, ohne die Änderungen zu speichern.
Beschreibung
Wählt das zu konfigurierende Gerät.
Setzt den den Namen der Auflösung. (Sie können auch
zusätzlich zu den Auflösungs-Variablen noconfirm, nocheck
und try Parameter verwenden.
Zeigt die Auflösungen.
Zeigt die Konfigurationsdatei: system oder machine an.
Zeigt die Bit-Tiefe (8 oder 24, Standardwert ist 24).
Setzt das Gerät auf die Standardparameter zurück.
Erzwingt die Verwendung von 24-Bit-Anzeigen in allen
Fenstern. Dadurch können sich Probleme bei der Ausführung
einiger 8-Bit-Anwendungen ergeben.
Listet die Gammadateien auf (z.Zt. nicht unterstützt).
Führt den Gammawert auf (z.Zt. nicht unterstützt).
Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
Kapitel 3
TABELLE 3-2
Konfiguration des PGX32-Bildschirms
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis