Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Fehlersuche
TABELLE A-2
Problem
Nach Durchführung der
in diesem Anhang
beschriebenen Methoden
zum Konfigurieren der
Konsolenauflösung wird
die Karte trotzdem auf
eine andere als die
angegebene Auflösung
zurückgesetzt.
Die gewählte Auflösung
auf PGX32 ist mit meinem
Bildschirm kompatibel, es
ist aber trotzdem kein Bild
verfügbar.
Anwendungen, die mit
PHIGS, XGL oder PEX
arbeiten bringen das
Fenstersystem bei einer
PGX32 Grafikkarte
manchmal zum
Abstürzen.
Lösung
Die Boot-Konsolenauflösung wird nach einem Prioritätsschema
festgelegt. Die PGX32 Firmware prüft die verschiedenen
Methoden in der unten angegebenen Prioritätenreihenfolge.
Wenn die Auflösung der aktuellen Methode gefunden werden
kann, wird diese verwendet; anderenfalls wird die Prioritätsliste
abwärts nach den Auflösungsinformationen durchsucht. Können
keine Auflösungsinformationen gefunden werden, wird die
Standardauflösung verwendet. Die Methoden zur Einstellung der
Auflösung sind mit absteigender Priorität aufgeführt:
1. DDC2B/EDID Auto-detect-Methode
2. output-device-Methode
3. Video-Timing-Methode
4. Video-Modus-Methode
5. Standardauflösung für die Karte
Für die Unterstützung der Composite-Synchronisation ist bei
frühen Versionen der PGX32 Karte ein Adapter erforderlich.
Das Problem ist nicht auf die PGX32 Grafikkarte
zurückzuführen; Fehler in der PEX-Bibliothek sind dafür
verantwortlich. Als Abhilfe kann vor der Ausführung von
PHIGS-, PEX- oder XGL-Anwendungen die Variable XGLNOPEX
gesetzt werden. Zum Setzen der Variable tippen Sie:
%
setenv XGLNOPEX TRUE
Um ShowMe TV™ ausführen zu können, sind die XIL-Patches
105361-06, 107013-01 und 105570-03 zu installieren.
Anhang A
Ändern der Konsolenauflösung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis