Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-UT2 Serie Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturmessumformer KFD2-UT2-(Ex)*(-1)
Montage und Anschluss
Sie können folgende Sensoren anschließen:
Widerstandstemperaturmessfühler
− Pt10, Pt50, Pt100, Pt500, Pt1000 nach
EN 60751: 1995 oder GOST 6651-94
− Ni 100 nach DIN 43760
− Cu10, Cu50, Cu100 nach
GOST P50353-92
in 2-Leiter-, 3-Leiter- oder 4-Leiter-Technik
Wenn Sie an den KFD2-UT2-(Ex)2(-1)
einen Sensor in 4-Leiter-Technik anschlie-
ßen, ist als zweiter Sensor nur ein Wider-
standstemperaturmessfühler in 2-Leiter-
Technik möglich.
Thermoelemente
− Typ B, E, J, K, N, R, S, T nach
IEC 584-1: 1995
− Typ L nach DIN 43710
− Typ TXA, TXK, TXKH nach
GOST P8.585-2001
Für eine Kaltstellenkompensation benöti-
gen Sie als Zubehör anstelle der normalen
Klemme 1 bis 3 bzw. 4 bis 6 die Klemme
K-CJC; zur Eingabe einer externen Refe-
renztemperatur siehe Abschnitt 7.2.1.
Potentiometer (800 Ω - 20 kΩ) in 3-Leiter-
technik
Quellen für Spannungssignale zwischen
-100 mV und +100 mV
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
Kanal 1
KFD2-UT2-(Ex)1(-1)
und KFD2-UT2-(Ex)2(-1)
2-
3+
1-
2-
3+
gleiche Leitungswiderstände
1-
2-
3+
4+
1+
2-
K-CJC
1
2-
3+
gleiche Leitungswiderstände
1+
2-
Kanal 2
nur KFD2-UT2-(Ex)2(-1)
5-
6+
4-
5-
6+
gleiche Leitungswiderstände
4+
5-
K-CJC
4
5-
6+
gleiche Leitungswiderstände
4+
5-
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis