Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Lüftungsgerätes; Lüftungsstufe/-Programm Am Stufenschalter Einstellen; Frostschutzfunktion; Funktionsweise - systectherm M-WRG-S Betriebsanleitung

Komfort-wohnraumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lüftungsgerät M-WRG-S
9
Betrieb des Lüftungsgerätes
9.1
Lüftungsstufe/-programm am Stufenschalter einstellen
Mit dem Stufenschalter (Pos. 2 in Abb. 10 auf Seite 20) lassen sich vier verschiedene
Lüftungsstufen/-programme (siehe Kapitel 10 auf Seite 23) einstellen, wobei die maxi-
male Lüftungsstufe über eine Schaltfolge aktivierbar und zeitlich begrenzt ist.
Schalterstellung
I
II
III
Schaltfolge I-II-I
HINWEIS
— Führen Sie innerhalb von zwei Sekunden die Schaltfolge I-II-I am Stufenschalter
aus, erfolgt eine 15-minütige Intensivlüftung auf maximaler Lüftungsstufe (97 m
Anschließend setzt das Lüftungsgerät den Betrieb mit der zuletzt eingestellten
Lüftungsstufe fort.
— Sie können eine laufende Intensivlüftung abbrechen, indem Sie die Schaltfolge I-II-I
erneut ausführen.
9.2

Frostschutzfunktion

Das Lüftungsgerät ist mit einer Frostschutzfunktion ausgerüstet. Bei niedrigen Außentem-
peraturen wechselt das Lüftungsgerät automatisch in den Frostschutzbetrieb.
► Schalten Sie das Lüftungsgerät im Winter nicht aus. Beachten Sie Abschnitt „6 Regeln
zum richtigen Gebrauch" auf Seite 18.

Funktionsweise:

Um eine Vereisung des Wärmeübertragers zu verhindern, ist fortluftseitig ein Temperatur-
fühler zur ständigen Temperaturüberwachung montiert. Sinkt die Fortlufttemperatur unter
einen Wert von 2 °C, wird je nach eingestellter Lüfterstufe durch die Motorsteuerung
der Zuluft- und/oder Abluftvolumenstrom stufenweise so verändert, dass der Abluftanteil
vergrößert wird. Dadurch wird ein Temperaturanstieg auf der Fortluftseite realisiert. Ab
einer über einen Zeitraum von 3 min gemittelten Fortlufttemperatur von 4 °C schaltet das
Gerät wieder in den vorherigen Betriebszustand zurück. Wird der Wert von 2 °C auf der
Fortluftseite trotz Erhöhung des Abluftanteils innerhalb des Regelbereiches des Gerätes,
z.B. durch Auskühlung des Raumes, nicht erreicht, werden die Ventilatoren für Abluft und
Zuluft abgeschaltet. Sobald am Fortlufttemperatursensor der Wert von 4 °C festgestellt
wird, wird der Lüftungsbetrieb auf der vor dem Abschalten eingestellten Lüfterstufe fortge-
setzt.
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4 · D-82239 Alling
info@meltem.com · www.meltem.com
Lüftungsstufe/-programm
Lüftung bei Abwesenheit (reduzierte Lüftung)
Lüftung bei Anwesenheit (Nennlüftung)
Erhöhte Lüftung
Intensivlüftung (15 min)
- 22 -
L ÜF T UNG & WÄ RM E R ÜCKGE WI NNUN G
M I T U N S L Ü F T E N S I E R I C H T I G
Luftleistung
15 m
/h
3
30 m
/h
3
60 m
/h
3
97 m
/h
3
/h).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis