Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Gemeinsamen Betrieb Mit Raumklimageräten; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - systectherm M-WRG-S Betriebsanleitung

Komfort-wohnraumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lüftungsgerät M-WRG-S
— Das Lüftungsgerät muss für den Betrieb und die Wartung immer frei zugänglich sein.
► Achten Sie darauf, dass das Lüftungsgerät bei der späteren Raumausstattung
und Möblierung nicht abgedeckt oder zugestellt wird. Anderenfalls lässt sich das
Lüftungsgerät nicht bedienen und ein Luftfilterwechsel nicht durchführen. Halten
Sie daher einen Freiraum von mindestens 15 cm vor dem Gerätedeckel des
Lüftungsgerätes ein.
► Achten Sie darauf, dass die Zuluft- und Abluftöffnungen bei der späteren Raum-
ausstattung und Möblierung nicht abgedeckt werden. Anderenfalls kann das
Lüftungsgerät in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
2.4
Hinweis zum gemeinsamen Betrieb mit Raumklimageräten
Bei hoher Außenlufttemperatur, hoher Außenluftfeuchte und kühler Raumtemperatur kann
sich im Lüftungsgerät Kondensat bilden.
Für die Geräteserie M-WRG sollte deshalb die Raumtemperatur nicht kälter als 8 °C
gegenüber der Außentemperatur eingestellt sein.
Grundsätzlich sind M-WRG-Lüftungsgeräte und Raumklimageräte gut kombinierbar.
2.5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
— Das Lüftungsgerät ist zur Be- und Entlüftung von Wohnräumen und Räumen mit
wohnähnlicher Nutzung bestimmt. Das Lüftungsgerät wird lotrecht in der Außenwand
installiert. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
— Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten aller Hinweise in
der Betriebsanleitung.
— Der Betrieb des Lüftungsgerätes ohne Luftfilter und Fassadenabschluss ist nicht
zulässig.
— Das Lüftungsgerät ist für den Einsatz in Räumen mit normaler Raumluftfeuchte von
ca. 40 % bis 70 % rF bestimmt. Es darf nicht in Räumen installiert werden, in denen
die relative Luftfeuchtigkeit während des Betriebes dauerhaft über 80 % liegt.
— Bei Räumen mit erhöhter Staubbelastung (z. B. Modellbau) oder ätzender Gasemis-
sion (z. B. Lichtpauserei, Reinigung) kann das Lüftungsgerät in seiner Funktion beein-
trächtigt oder beschädigt werden.
— Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt Meltem Wärmerückgewinnung
GmbH & Co. KG keine Haftung für eventuell auftretende Schäden und keine Gewähr-
leistung für einwandfreies und funktionsgemäßes Arbeiten des Lüftungsgerätes.
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4 · D-82239 Alling
info@meltem.com · www.meltem.com
M I T U N S L Ü F T E N S I E R I C H T I G
- 13 -
L ÜF T U NG & WÄR ME RÜC KG E W I NN UNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis