Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Bedienungselemente Am Lüftungsgerät - systectherm M-WRG-S Betriebsanleitung

Komfort-wohnraumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lüftungsgerät M-WRG-S
6.3

Luftfilter

— Betreiben Sie das Lüftungsgerät nie ohne Luftfilter.
— Verwenden Sie nur Originalfilter der Fa. Meltem. Diese sind genau auf Ihre
M-WRG-S-Lüftungsgeräte abgestimmt, sichern geringste Druckverluste und sorgen
wesentlich für einen langjährigen Funktionserhalt der Lüftungsgeräte.
— Die DIN 1946-6 „Lüftung von Wohnungen" empfiehlt halbjährliche Luftfilterwechsel.
Die Luftfilter für Außenluft und Abluft sind aus hygienischen Gründen spätestens nach
einem Jahr, idealerweise vor der Heizperiode, auszutauschen.
— Wechseln Sie bei starker Luftverschmutzung (z. B. durch Straßenverkehr oder Indus-
trie, in Räumen mit erhöhter Staubbelastung) die Luftfilter halbjährlich.
— Wechseln Sie die Luftfilter immer paarweise. Die Filterdurchlässigkeit beider Luftfilter
beeinflusst den Wirkungsgrad und den Energieverbrauch des Lüftungsgerätes.
— Beachten Sie die Filterwechselanzeige (siehe Kapitel 12 auf Seite 25) und wech-
seln Sie erforderlichenfalls die Luftfilter.
HINWEIS
Zur Erfüllung der Hygieneanforderungen nach VDI 6022 und DIN 1946-6 (Kategorie H)
ist ein Außenluftfilter der Filterklasse ISO ePM1 ≥50% (F7) zu verwenden. Dieser ist
optional erhältlich.
7
Bedienungselemente am Lüftungsgerät
Pos. Bezeichnung
1
Netzschalter
O = Lüftungsgerät „Aus"
I = Lüftungsgerät „Ein"
2
Stufenschalter für 4 Lüftungsstufen:
Lüftungsstufe I = 15 m
Lüftungsstufe II = 30 m
Lüftungsstufe III = 60 m
Intensivlüftungsstufe:
Schaltfolge I-II-I = 97 m
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4 · D-82239 Alling
info@meltem.com · www.meltem.com
/h
3
/h
3
/h
3
/h (15 min)
3
- 20 -
L ÜF T UNG & WÄ RM E R ÜCKGE WI NNUN G
1
Abb. 10: Bedienungselemente am Lüftungsgerät
M I T U N S L Ü F T E N S I E R I C H T I G
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis