Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Funktionsprinzip Des M-Wrg-Lüftungsgerätes - systectherm M-WRG-S Betriebsanleitung

Komfort-wohnraumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lüftungsgerät M-WRG-S
5.2

Funktionsbeschreibung

5.2.1
Funktionsprinzip des M-WRG-Lüftungsgerätes
2
Abb. 7:
Funktionsprinzip des Lüftungsgerätes
Pos. in
Abb. 7
1
2
3
4
5
6
Das Lüftungsgerät ist gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Betriebsweise, gleichzei-
tige Förderung von Außenluft und Abluft sowie die getrennte Führung und Filterung von
Außenluft und Abluft.
Die Ventilatoren sind zuluft- und fortluftseitig angeordnet. Der Zuluftventilator (Pos. 5 in
Abb. 8) fördert Außenluft (Pos. 5 in Abb. 7) durch den Außenluftfilter (Pos. 2 in Abb. 8)
und den Kreuzstrom-Plattenwärmeübertrager (Pos. 3 in Abb. 8) in den Innenraum als
Zuluft (Pos. 3 in Abb. 7). Der Fortluftventilator (Pos. 4 in Abb. 8) saugt die Abluft (Pos. 2 in
Abb. 7) aus dem Innenraum an. Im Abluftfilter (Pos. 1 in Abb. 8) wird die Abluft gereinigt,
durch den Kreuzstrom-Plattenwärmeübertrager geführt und als Fortluft (Pos. 6 in Abb. 7)
in den Außenbereich abgeführt.
Zuluft- und Fortluftventilator fördern jeweils das gleiche Luftvolumen. Der Innenraumdruck
bleibt nahezu konstant.
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4 · D-82239 Alling
info@meltem.com · www.meltem.com
3
5
1
6
Bezeichnung
M-WRG-Lüftungsgerät
Abluft
Zuluft
Fassadenabschluss
Außenluft
Fortluft
1
4
5
5
6
Abb. 8:
Komponenten für den Luftaustausch
Pos. in
Abb. 8
1
2
3
4
5
M I T U N S L Ü F T E N S I E R I C H T I G
- 17 -
L ÜF T U NG & WÄR ME RÜC KG E W I NN UNG
Bezeichnung
Abluftfilter
Außenluftfilter
Kreuzstrom-Platten-
wärmeübertrager
Fortluftventilator
Zuluftventilator
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis