Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Feuchträumen; Bildung Von Eiszapfen Und Eisflächen Bei Tiefen Temperaturen; Inbetriebnahme Und Betrieb Des Lüftungsgerätes; Hinweise Zum Betrieb Der Lüftungsgeräte - systectherm M-WRG-S Betriebsanleitung

Komfort-wohnraumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lüftungsgerät M-WRG-S
2.2.3
Einbau in Feuchträumen
Bei der Installation von M-WRG-S-Lüftungsgeräten in Feuchträumen gelten nach
DIN VDE 0100-701/702 folgende Vorschriften:
— Schutzbereich 0: Die Montage ist in diesem Bereich verboten.
— Schutzbereich 1: Die Montage ist nur mit der wandintegrierten Einbauvariante U
zulässig. Die Abluft- und Zuluftventile müssen im oberen Bereich der Wand oder in
der Decke montiert werden.
— Schutzbereich 2: Die Montage ist in diesem Bereich erlaubt, falls der Netzschalter
mit einer Schutzkappe abgedeckt ist. Die Schutzkappe muss werkseitig eingebaut
werden.
► Berücksichtigen Sie die Schutzkappe Netzschalter (M-WRG-SN, Art.-Nr. 5430) bei
der Bestellung des Lüftungsgerätes.
— Übriger Bereich: Die Montage ist in diesem Bereich erlaubt.
Beachten Sie zudem landesspezifische Normen/Vorschriften zur Einhaltung der Schutz-
bereiche für den Einbau in Räumen mit Badewanne oder Dusche.
2.2.4
Bildung von Eiszapfen und Eisflächen bei tiefen Temperaturen
Bei unseren Lüftungsgeräten entsteht bei der Wärmerückgewinnung Kondensat. Dieses
wird über das Fortluftrohr nach außen abgeführt. Bei Temperaturen unter 0 °C kann dies
im Außenbereich zur Bildung von Eiszapfen an den Fassadenabschlüssen und Eisflä-
chen am Boden führen.
Die Platzierung der Geräte bzw. Anordnung der Fassadenabschlüsse ist aus diesem
Grund so zu wählen, dass keine Gefahr für Personen und Sachwerte entsteht.
Kann dies nicht ausgeschlossen werden, ist ein Kondensatanschluss vorzusehen (siehe
entsprechende Montageanleitung).
2.2.5
Inbetriebnahme und Betrieb des Lüftungsgerätes
— Nehmen Sie das Lüftungsgerät nur in eingebautem Zustand in Betrieb.
— Betreiben Sie das Lüftungsgerät nur mit eingesetzten Luftfiltern.
— Betreiben Sie das Lüftungsgerät nur mit geschlossener und eingerasteter Abdeckung.
— Beachten Sie, dass das Lüftungsgerät ohne Fassadenabschluss aus Sicherheits-
gründen nicht betrieben werden darf.
2.3
Hinweise zum Betrieb der Lüftungsgeräte
— Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
► Beachten Sie die nationalen Vorschriften Ihres Landes, ab welchem Alter die
Nutzer das Lüftungsgerät bedienen dürfen.
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4 · D-82239 Alling
info@meltem.com · www.meltem.com
M I T U N S L Ü F T E N S I E R I C H T I G
- 12 -
L ÜF T UNG & WÄ RM E R ÜCKGE WI NNUN G
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis