Typische Einsatzgebiete
Haftungsauschluss
Unzulässige
Verwendungszwecke
A67-0147-00.BTde-0
20201-06-10
01-01
2.
Einsatz des DC-DC-Moduls
Das DC-DC-Modul dient als Bindeglied zwischen einem DC-Zwi-
schenkreis und einer Gleichspannungslast oder Gleichspan-
nungsquelle.
Die Gleichspannungsquelle kann aus einer Batterie bestehen.
Der Energiefluss ist in beide Richtungen möglich.
■
Die DC-Zwischenkreisspannung muss Erdsymmetrie aufwei-
sen.
Abweichungen nach Absprache mit TRUMPF möglich.
Verwendbare Batterien: Alle gängigen aufladbaren Batterie-
■
systeme.
−
Das DC-DC-Modul darf nur in Kombination mit eigensi-
cheren Batterien betrieben werden. Die Batterien sind
nach den geltenden lokalen Normen anzuschließen. Ein-
schlägige Standards sind je nach Batterietyp DIN EN
50272-2, IEC62485, IEC61427-1.
−
Maximal erlaubte Spannung: 700 VDC.
Jede Verwendung, die nicht unter "Typische Einsatzgebiete"
genannt wird, ist nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultie-
rende Schäden, insbesondere für Personenschäden,
Sachschäden und Produktionsausfälle haftet TRUMPF nicht.
Das Risiko trägt allein der Betreiber. Die Gewährleistung erlischt.
Unzulässige Verwendungen sind beispielsweise:
■
Verwendung falscher Komponenten.
■
Betrieb an Spannungen außerhalb der Spezifikation.
■
Betrieb an nicht erdsymmetrischen DC-Zwischenkreisspan-
nungen.
■
Fehlerhafte Installation (z. B. Kabel vertauscht).
■
Einsatz in unzulässiger Einbaulage.
■
Fehlanwendung durch nicht geschultes Personal.
■
Eingabe falscher Parameter.
■
Einsatz bei nicht geeigneten Umweltbedingungen:
−
Kondensation, Vereisung.
−
Leitfähige Verschmutzung.
−
Korrosive Bedingungen (z B. Batteriedämpfe, Salz-Nebel).
−
Spannungen außerhalb Überspannungskathegorie III
(Stehstoßspannung von max. 4 kV).
−
Betrieb bei mehr als 2000 m üNN.
−
Betrieb im Freien.
−
Nichtbeachtung der Umgebungsbedingung "Verschmut-
zungsgrad 2".
−
Betrieb in explosiver Umgebung.
■
Betrieb mit nicht eigensicheren Batterien.
Einsatz des DC-DC-Moduls
1‐5