8.9. Durchführung eines Tests
8.9.1 Test mit frischem, nativen Blut
Geben Sie den ersten Tropfen der Blutnadel ab, dann insgesamt 20µl Blutprobe in die
Probenvertiefung des Streifens. Achten Sie darauf, die Blutprobe direkt auf die Probenvertiefung des
Streifens aufzutragen. Bewegen Sie das Analysegerät NICHT, während Sie das Blut auf den Streifen
auftragen.
8.9.2 Test mit Citratblut
Bei der Blutabnahme darauf achten, dass das Citratröhrchen korrekt gefüllt ist und kurz geschwenkt
wurde.
Entnehmen Sie ein Rekalzifizierungsröhrchen, schrauben den Deckel ab und durchstechen mit der
Pipettenspitze die Schutzfolie. Ziehen Sie 100µl des vorsichtig aufgemischten Citratblutes auf, geben
es im Rekalzifizierungsröhrchen ab und mischen den Inhalt durch mehrmaliges auf- und Abpipettieren.
Geben Sie 20µl des rekalzifizierten Citratblutes in die Probenvertiefung des Teststreifens.
Bewegen Sie das Analysegerät NICHT, während Sie das Blut auf den Streifen auftragen. Nachdem
die Probe ordnungsgemäß hinzugefügt wurde, startet das Gerät automatisch und zeigt den
Testfortschritt an.
8.10. Test Ergebnisse
Die Erläuterung der Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Teststreifenbeilage.
Version: DEU20211010
Nachdem die Probe ordnungsgemäß hinzugefügt
wurde, startet das Gerät automatisch und zeigt den
Testfortschritt an.
Nach Abschluß der Messung zeigt das Gerät das
Ergebnis an. Die Ergebnisse können gedruckt oder
hochgeladen werden.
Das Ergebnis ist mit ↑ (hoch) oder ↓ (niedrig)
gekennzeichnet, wenn es außerhalb des
Referenzbereiches liegt. Dazu muss die Funktion
Referenzbereich aktiviert sein.
30