5.3. Aktueller Gesundheitszustand des Patienten
Der aktuelle Gesundheitszustand des Patienten kann ungenaue oder unerwartete Testergebnisse
verursachen. Es ist wichtig, bestimmte Gesundheitsfaktoren zu berücksichtigen, wenn Sie die
Testergebnisse interpretieren und eine Entscheidung über die Vorgehensweise für Ihre Patienten
treffen. Eine Nichtbeachtung kann zu einer falschen Interpretation des Testergebnisses führen.
5.4. Durchführen eines Tests
•
Das Analysegerät sollte auf einer ebenen, vibrationsfreien Fläche stehen. Das Testen auf
einer unebenen oder instabilen Oberfläche kann ungenaue Ergebnisse verursachen.
•
Halten Sie das Analysegerät während des Tests NICHT in den Händen.
•
Halten Sie sich bei der Durchführung des Tests strikt an das im Handbuch angegebene
Testverfahren.
•
Bewegen oder berühren Sie das Analysegerät während des Tests NICHT.
•
Nach dem Einlegen des Teststreifens bitte überprüfen, ob der aktuelle Codechip auch
hinterlegt ist. Andernfalls kann es zu einem ungenauen Testergebnis kommen.
•
Die native Blutprobe muss sofort nach der Entnahme auf den Teststreifen aufgetragen
werden. Andernfalls kann schon die Gerinnung beginnen und ungenaue Ergebnisse
verursachen.
•
Geben Sie die Probe erst hinzu, wenn das System Sie auffordert, mit der Probenzugabe zu
beginnen.
•
Die Probe sollte in einem fortlaufenden Vorgang zugegeben werden, tragen Sie kein
zusätzliches Probenvolumen auf.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht für unbeabsichtigte Zwecke. Andernfalls kann es zu
unerwarteten Testergebnissen kommen.
5.5. Sammeln der Probe
•
Frisches venöses Vollblut oder Citrat Vollblut verwenden. KEIN Plasma verwenden!
•
Der Blutstropfen sollte 20 μL groß sein.
5.6. Warnhinweise zur eingebauten Lithium-Batterie
Version: DEU20211010
10