8.6. Aufwärmphase
8.7. Probe zugeben
8.8. Probenentnahme
Nach der Aufwärmphase entnehmen Sie eine Vollblutprobe und führen die Messung durch.
Detaillierte Informationen zur Probenentnahme finden Sie in der Teststreifenbeilage.
HINWEIS:
● Um eine mechanische Hämolyse der Blutprobe zu vermeiden, wird eine nicht heparinisierte
Spritze mit einer 21er Nadel oder größer dringend empfohlen.
● Da die interstitielle Gewebsflüssigkeit (Thromboplastin) den Gerinnungsprozess beschleunigt,
ist die Gefäßpunktion vorzugsweise eine einmalige Aktion, um das Eindringen der interstitiellen
Gewebsflüssigkeit in der Blutprobe zu minimieren.
● Die Erregung des Patienten sollte bei der Probenentnahme minimiert werden. Die
Gerinnungsreaktion und die Testergebnisse werden beeinträchtigt, wenn der Patient extrem
aufgeregt ist. Auch Beruhigungsmittel und Schmerzmittel können die Blutgerinnung beeinflussen.
● Befolgen Sie bei der Entnahme der Probe die Richtlinien und Verfahren zur Blutentnahme, wie
sie von der Tierklinik vorgegeben werden.
Version: DEU20211010
Nach dem Einführen des Teststreifens und der
Installation des Codechips geht das Gerät in die
Aufwärmphase über. Der Fortschritt wird mit einem
Balken auf dem Display dargestellt.
Das Gerät fordert nun den Benutzer auf, die Probe
innerhalb von 600s in die Vertiefung des
Teststreifens zu geben. Der Countdown wird auf dem
Display angezeigt. Bewegen Sie das Gerät bei der
Probenzugabe und der Messung nicht.
29