Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WaterFilter.Solutions BLUEpure Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLUEpure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Eigenschaften der Anlage
Automatischer Betrieb mit Sensoren und Mikrocontroller
10
Eisherstellung, Eisentnahme und Kaltwasserfunktion arbeiten immer im optimalen Zustand, da
Sensoren für heißes Wasser, gekühltes Wasser, Wasser in Raumtemperatur und zwei Sensoren für
die Eisherstellung verbaut sind.
11
Abschaltung bei Leckage
Tritt innerhalb der Anlage Wasser aus, sammelt es sich am tiefsten Punkt der Anlage. Wird die
Leckagemenge zu groß, wird die Wasserzufuhr zur Anlage automatisch abgeschaltet.
verbesserte Anzeigefunktionen und exzellente Beständigkeit
12
Wenn der Controller oder einer der Sensoren ein Problem erkennt, wird dieses Problem optisch
angezeigt und es werden automatisch und gezielt Funktionen abgeschaltet um weiteren Problemen
vorzubeugen.
Einsatz der elektronischen Wasserentnahme
13
Es ist komfortabel und einfach, heißes und gekühltes Wasser oder Wasser in Raumtemperatur zu
entnehmen. Das Trinkgefäß muss nur gegen den Drucktaster unter dem Auslass gedrückt werden.
Akustische Signale
14
Werden bestimmte Funktionen gewählt oder die Wassertemperatur zur Entnahme geändert, bestätigt
die Anlage Ihre Eingabe mit akustischen Signalen. (Ding ~, Ding Dong ~, etc.).
Voreinstellungen
15
Da das gekühlte Wasser am häufigsten genutzt wird, ist diese Temperatur stets vorausgewählt.
Wird eine andere Temperatur gewählt, springt die Auswahl nach etwa 10 Sekunden automatisch
zurück auf gekühltes Wasser.
Automatische Filter-Reinigungsfunktion
16
Bestandteil der Automatischen Reinigungsfunktion (ACS) und dafür zuständig, die Filter automatisch zu
spülen um festgesetzte Ablagerungen zu entfernen.
04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis