Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 2000 Betriebsanleitung Seite 6

Pressensteuerung für ars-servoumrichter / e/a-modul smod7
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• VDE-Bestimmungen / Niederspannungsrichtlinien: Beim Anschluß der einzelnen Komponenten ist auf die
Einhaltung der gültigen VDE-Bestimmungen, Niederspannungsrichtlinien sowie die Bestimmungen der
Berufsgenossenschaften für Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen zu beachten.
• Maschinenrichtlinien / Unfallverhütungsvorschriften: Je nach Art und Weise der Ausführung der
Gesamtanlage sind alle gültigen Normen und Unfallverhütungsvorschriften insbesondere für „Kraftbetriebene
Arbeitsmittel" und „Exzenter- und verwandte Pressen" zu berücksichtigen.
• Einsatzbereich: Diese Einpress-Systeme sind ausschließlich für den Einsatz im Industriebereich vorgesehen.
Sie dürfen damit laut DIN EN 50081-2 sowie DIN EN 50082-2 nicht im Wohnbereich, Geschäfts- und
Gewerbebereich und Kleinbetrieben eingesetzt werden.
• Stromquelle: Schließen Sie die Systemkomponenten nur an die, auf den Typenschildern angegebenen
Stromquellen an.
• Wartung: Der Benutzer darf eventuelle Reparaturen oder Umbauten nur mit Erlaubnis des Herstellers
durchführen. Vor dem Ausbau der Komponenten bzw. Öffnen des Gehäuses sind unbedingt die
Anschlußleitungen und Netzzuleitungen zu entfernen.
• Wasser und Feuchtigkeit: Zur Verhinderung von Feuer oder von Gefährdungen durch Elektrisieren, dürfen die
Komponenten weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Benutzen Sie die Komponenten nicht in der
Nähe eines Waschbeckens, Spüle, Waschmaschine, Schwimmbeckens oder einem feuchten Raum.
• Betauung: Wurden Systemkomponenten bei niedrigeren Temperaturen gelagert, als anschließend im
Betriebsraum vorherrschen, müssen diese zuerst zwei Stunden spannungslos im Betriebsraum gelagert
werden. Eine mögliche Betauung der Elektronik durch Kondensation kann zur Gefährdung von Personen durch
Elektrisieren oder zur Zerstörung der Komponenten führen.
• Eindringende Fremdkörper: Es ist unbedingt darauf zu achten, daß weder Flüssigkeiten noch sonstige
Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Geräteinnere eindringen können.
• Ventilation: Die Komponenten sind immer so zu stellen oder anzubringen, daß eine ausreichende Ventilation
gewährleistet ist.
• Hitzeeinwirkung: Montieren oder verwenden Sie die Komponenten nicht in der Nähe von Wärmequellen oder
wärmeerzeugenden Verbrauchern.
• Reinigung: Zur Reinigung sind die Komponenten zuerst von der Spannungsversorgung zu trennen. Es darf nur
ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Andere Reinigungsmittel dürfen erst nach
Rücksprache mit dem Hersteller verwendet werden.
Betriebsanleitung Pressensteuerung PCU 2000 (06/07 V1.16.50)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 2000

Inhaltsverzeichnis