Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

O2Feel Vern Benutzerhandbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

6. Entfernen Sie das Hinterrad aus dem Schlitz der
Kettenschaltung.
Für die erneute Montage gehen führen Sie die
zuvor beschriebenen Aktionen in umgekehrter
Reihenfolge aus.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihren
O2Feel-Vertragshändler.
Montage / Demontage eines Rades mit Nexus 3
Erster Schritt: Suchen Sie das Aluminiumteil mit
einem Fenster, nennen wir es die Hebelglocke.
Es enthält einen Hebel, gezogen-gestoßen
vom Kabel, der die Metallstange, Kolben, zieht
und stößt. Diese Stange bewegt die Zahnräder
ohne den Nabenkörper. Deshalb muss man die
Hebelglocke entfernen.
Suchen Sie dazu die schwarze
Schraubenmutter, auf dem Foto rechts
abgebildet, und lösen Sie sie mit einem
Schlüssel 10. Lösen, aber nicht vollständig
abzuschrauben.
Die Glocke sollte dann frei werden.
Mit der Hand die Glocke ziehen; sie sollte sich
mühelos herausziehen lassen.
Warnhinweis: Weder an Kabel noch am
Anschlag ziehen, noch eine Einstellung
stoppen.
Achten Sie darauf, dass der Taucher nicht
hinfällt, um eine Verschmutzung oder ein
Drehen zu vermeiden, denn er ist mit einem
Spezialfett beschichtet.
In dieser Phase ist die Kette noch immer an
ihrem Platz.
Die Kette an Ort und Stelle, ist sind die übrigen
Aktionen ähnlich denen bei jedem Fahrrad.
Hier fi nden sich die Radmuttern wieder, die
festzuziehen sind (Schlüsse 14 oder 15) ohne sie
vollständig zu lösen.
Das Rad ist jetzt vom Rahmen frei, nicht aber
von der Kette.
Diese entspannen, indem Sie das Rad vorwärts
drehen und mit der Kettenspannung spielen
(nach Konfi guration).
Erneute Montage:
Die Aktionen in umgekehrter Reihenfolge
wiederholen.
Keine besondere Schwierigkeiten, wenn die Klingel
nicht im Anschlag versenkt werden soll, ehe die
Klemmen immobilisiert werden.
2.5.4 Lenkspiel
Richtungsspielraum ist der Gabelträger im
Rahmen. Bei richtiger Einstellung lässt sich der
Lenkersatz problemlos drehen. Er darf dort jedoch
keinen Spielraum haben.
Aufgrund von Stößen durch unebene Straßen ist
der Lenkersatz starken Belastungen ausgesetzt.
Er kann sich lösen oder verstellen. Lassen Sie
regelmäßig die Einstellung des Lenkspielraums
überprüften (er darf weder zu fest, noch zu
locker sein). Der Lenkersatz kann brechen, wenn
er schlecht eingestellt oder zu locker ist. Aus
diesem Grund muss er immer von Ihrem O2Feel-
Vertragshändler eingestellt werden.
Ein zu fester Lenkersatz kann die Schalen oder die
Gabel beschädigen.
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equo

Inhaltsverzeichnis