Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

O2Feel Vern Benutzerhandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Kontrolle des Nabe
Um die Nabe zu kontrollieren, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Heben Sie das Rad an und drehen Sie es.
Prüfen Sie dabei, ob sich das Rad ein paar Runden
weiterdreht und dann anhält. Wenn es plötzlich
anhält, ist das Lager beschädigt.
Um zu überprüfen, ob der Hub Spielraum hat,
versuchen Sie, das Rad in der Gabel oder in der
hinteren Struktur seitlich zu bewegen (in beide
Richtungen).
Wenn Sie feststellen, dass zwischen den Lagern
ein Abstand ist, oder wenn das Rad schwer
zu drehen ist, lassen Sie die Nabe von einem
Fachhändler einstellen.
Kontrolle der Felgen
Bei Felgenbremse wird die Felge stärker
verschlissen.
Eine verschlissene Felge verliert an Stabilität und
wird daher eher verschlissen. Eine verformte,
rissige oder gebrochene Felge kann zu schweren
Unfällen führen. Fahren Sie nicht mit dem
Fahrrad, wenn Sie bei einer Felge Veränderungen
feststellen. Lassen Sie die beschädigte Felge von
Ihrem O2Feel-Vertragshänlder kontrollieren.
Felgen in Fahrrädern ab 24" (60,96 cm) sind
mit einer Verschleißanzeige ausgestattet. Eine
Kennlinie ist auf der Seite der Felge, oder es ist eine
Nut ringsum.
Ersetzen Sie die Felge, sobald Sie an der einen
oder anderen Stelle der Felge Anzeichen (Rillen,
farbige Flecken), das Verschwinden einer Prägung
oder die Abnutzung einer schriftlichen farbigen
Kennzeichnung sehen.
Besteht die Verschleißanzeige aus einer Nut oder
mehreren Punkten auf der Seite der Felge, ersetzen
Sie die Felge, sobald Sie das Verschwinden dieser
Kennzeichnungen feststellen.
Reifen
Es gibt viele Arten von Reifen. Ihre Eigenschaften
und Rollwiderstand hängt von ihrem Profil ab.
Überschreiten Sie nicht den für den Reifen
zulässigen Reifendruck. Andernfalls könnte er
platzen.
Pumpen Sie Luft in den Reifen, um mindestens
den für den Reifen angegebenen Mindestdruck zu
erreichen. Wenn der Druck zu niedrig ist, kann sich
der Reifen von der Felge lösen.
Der maximal zulässige Luftdruck und der minimale
Luftdruck sind häufig auf der Reifenseitenwände
angegeben.
Verwenden Sie beim Reifenwechsel nur Reifen
des gleichen Typs, der gleichen Größe und
mit dem gleichen Profil. Sonst könnten die
Fahreigenschaften des Fahrrads negativ beeinflusst
werden. Es würde auch Unfallgefahr bestehen.
Reifen sind Verschleißteile. Kontrollieren Sie
regelmäßig die Profiltiefe, den Reifendruck und
den Zustand der Reifenseitenwände. Ersetzen Sie
abgefahrene Reifen, bevor Sie erneut mit dem
Fahrrad fahren.
Beachten Sie die Abmessungen des montierten
Reifens. Diese werden in einer standardisierten
Anzeige angegeben.
Beispiel 1: „46 bis 622" zeigt an, dass die Breite
des Reifens 46 mm und der Durchmesser der
Felge ist 622 mm beträgt
Beispiel 2: „28 Zoll × 1,60" zeigt an, dass das
Reifendurchmesser 28 Zoll und seine Breite 1,60
Zoll beträgt.
Das Abmontieren der Räder
Beachten Sie, dass die hier beschriebenen Schritte
nur Beispiele sind. Bitte beachten Sie die Hinweise
des jeweiligen Herstellers oder wenden Sie sich an
Ihren O2Feel-Vertragshändler.
Abmontieren des Vorderrads
Wenn Sie Ihr Fahrrad mit Schnellspanner
ausgestattet ist, lösen Sie ihn gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
Wenn Ihr Fahrrad über Achsenschrauben
verfügt, lösen Sie sie mit einem
Schraubenschlüssel, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Ist das Vorderrad aufgrund der besonderen
Form der Kettenschaltung gegen eine Loslösung
gesichert, lösen Sie die Muttern weiter, indem
Sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn die
Scheiben und Muttern die Kettenschaltung nicht
mehr berühren, ziehen Sie das Vorderrad vor
der Gabel fest.
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equo

Inhaltsverzeichnis