Fehlerbehebung
Code
401-1~7 : LED #1~#7 Fehlfunktion bei der Posi-
tionsverschiebung
401-8: Fehlfunktion bei der Verschiebung der
Tastenposition
401
401-1~9: Fehlfunktion der Barcode- Positionsver-
schiebung
401-1~10: Fehlfunktion bei der Verschiebung der
Barcodeposition
402-1~7 : LED #1~7
402
Lichtintensität Fehlfunktion
403-1: Heiztemperatur zu hoch
403
403-2: Heiztemperatur zu niedrig
403-3: Fehlfunktion der Heizregelung
404-1: Überprüfung der Kontrollmessung abge-
404
brochen
404-2: IQK-Verifizierung abgebrochen.
405
Fehler bei der Ergebnisberechnung
406-1: Hardware-Fehlfunktion des Temperatur-
sensors
406-2: Kein Druckerpapier
406
406-3: Interne Fehlfunktion des Barcode-
Lesegeräts
406-4: Fehlfunktion des RFID-Lesegeräts
406-5: Fehlfunktion der Uhren-Hardware
407-1~7 : LED #1~7 Fehlfunktion, Drift der
407
Lichtintensität
408
Fehlfunktion der USB-Verbindung
Service information
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Lieferanten:
• wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Problem zu lösen.
• wenn der Fehlercode weiterhin angezeigt wird.
• wenn das Problem den Rahmen dieses Anwenderhandbuchs sprengt.
• wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen.
Bevor Sie um Unterstützung oder Hilfe bitten, notieren Sie bitte die folgenden Informationen:
• SimplexTAS™ 101 Analyzer-Seriennummer (SN) - siehe Gerätekennzeichnung.
• Software-Versionsnummer - siehe unten in der Anzeige im Startvorgang.
• Chargennummer der Reagenzkartusche - siehe Etikett des Reagenzkartuschen-Kits.
• Name und Charge der Kontrolllösung - siehe die vom Hersteller oder von TASCOM bereitgestellten
Informationen zur Kontrolle.
• Erzielte Ergebnisse der durchgeführten Kontrolle.
• Beschreibung des Problems einschließlich des Fehlercodes.
Ursachen
SimplexTAS™ 101 Analyzer Anwenderhandbuch│
Korrekturmaßnahmen
Starten Sie den Analyzer neu und führen Sie eine
IQK aus. Danach wiederholen Sie den Test erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren örtlichen Lieferanten.
Starten Sie den Analyzer neu und führen Sie eine
IQK aus. Danach wiederholen Sie den Test erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren örtlichen Lieferanten.
Schalten Sie den Strom aus.
Warten Sie eine Weile und schalten Sie ihn ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren örtlichen Lieferanten.
Führen Sie einen neuen Kontrolltest durch, um den
QK-Sperrstatus zurückzusetzen.
Wiederholen Sie den Test mit einer neuen Probe
und neuen Reagenzkartusche.
Starten Sie den Analyzer neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren lokalen Lieferanten.
Starten Sie den Analyzer neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren lokalen Lieferanten.
Starten Sie den Analyzer neu.
USB-Stick erneut einstecken.
34