Einsatzbereich nach dem Streifeneder Walky-System: Die 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3 KINEGEN.stream polyzentrischen Kniegelenke sind für die Mobilitätsklassen 3 und 4 nach dem Streifeneder Walky-System und bis zu einem maximalen Körpergewicht, einschließlich getragener und gestützter Lasten laut Tabelle, Punkt 1 – Technische Daten zugelassen.
3 Ein- / Aufbau Nur ein korrekter Prothesenaufbau ermöglicht die ideale Nutzung der Eigen- schaften des Gelenks. Für einen sicheren Aufbau ist die Aufbaubezugslinie Stumpfstellung (1) zur Positionierung des Schaftanschlusses zu berücksichtigen. Stumpf- stellung (1) Zur Erleichterung der Positions- festlegung von Eingussanker oder Schaftadapter können Lotlinien in der Trochanter Major Frontal- und Sagittalebene während...
3.2 Schaftpositionierung Zur Orientierung den Schaft auf der lateralen Seite proximal und distal mittig mit einem Punkt kennzeichnen. Die Mittellinie muss sich im Bereich der Schafteintrittsebene mit der Aufbau- linie treffen. Die Grundeinstellung der Schaftflexion beträgt normalerweise 3° – 5°, es ist allerdings die individuelle Situation wie z. B. Kontraktur der Hüfte zu beachten.
4 Technische Hinweise 4.1 Einstellen der Standsicherheit Zum Einstellen der gewünschten Stand- 30 Nm sicherheit ist erst die Sicherungsschrau- be des proximalen Anschlusses mit einem 6 mm Inbusschlüssel zu lockern. Anschließend kann durch Verschieben der Pyramide oder des M36 Gewindes Richtung anterior die Standsicherheit erhöht werden und in Richtung posterior eine dynamischere Einstellung erzielt...
4.2 Einstellen der Schwungphase Die Reihenfolge zum Justieren der Schwungphase ist folgende: 1. Für die Einstellung des Flexions- widerstandes (F) muss die vordere Kunststoffverkleidung abgenommen werden und der Prothesenträger muss mit gestrecktem Knie aufrecht stehen. Mit einem 2 mm Inbus- schlüssel die Flexion durch Drehen der Ventilschraube im Uhrzeigersinn erhöhen, bis der Fersenhub auf der...
Seite 9
2. Für die Einstellung des Extensions- widerstandes (E) muss die vordere Kunststoffverkleidung ebenfalls abgenommen werden und der Prothesenträger muss mit gestreck- tem Knie aufrecht stehen. Mit einem 2 mm Inbusschlüssel die Extension durch Drehen der Ventilschraube im Uhrzeigersinn erhöhen, bis ein zeitlich vergleichbar langer Schritt zur gesunden Seite erfolgt und das Gangbild harmonisch wirkt.
Seite 10
3. Die Endanschlagsdämpfung durch Drehen der Ventilschraube oben links (von hinten gesehen) am Dämpfer im Uhrzeigersinn in kleinen Schritten erhöhen, bis der Anwen- der während des Gehens keinen harten mechanischen Anschlag spürt. Hierzu einen 3 mm Inbus- schlüssel mit Kugelkopf verwenden. Achtung! Die Endanschlagsdämpfung vorsichtig erhöhen, da bei einer zu stark eingestellten Endlagendämpfung das Gelenk nicht...
4.3 Aktivierung des Freilaufmodus (Fahrradfunktion) Der Freilaufmodus (Fahrradfunktion) wird durch das Betätigen des seitlich liegenden Druckknopfs am Hydraulikdämpfer ein- und ausgestellt. Achtung! Beim Abwinkeln des Kniegelenkes nicht in den Gelenkmechanismus fassen – Verletzungsgefahr durch Einklemmen der Finger! Einstellung des Gehmodus über Einstellung des Fahrradmodus den Druckknopf.
Es ist dringend darauf zu achten, dass das Produkt keinen korrosionsfördernden Chemikalien und Medien wie z. B. Salz- und Süßwasser, Säuren, Staub oder Sand ausgesetzt wird! Bei Missachtung der Vorschriften erlöschen jegliche Ersatzforde- rungen gegenüber Streifeneder ortho.production GmbH. Bitte setzen Sie Ihren Prothesenträger darüber in Kenntnis! 12/60...
Falls nötig, ist das Kniegelenk zu reinigen (nicht mit Druckluft) und nochmals zu justieren. Sollten spürbare Funktionsveränderungen der Hydraulik oder erhöhte Geräuschentwicklung auftreten, so schicken Sie das Kniegelenk bitte an die Streifeneder ortho.production GmbH zurück. Achtung! Zu starke Abnutzung der Anschlagsdämpfer kann zur Beeinträch- tigung der Funktion führen.
6 Ersatzteile 3A2500/E70 Kunststoff Cover Set passend für Kniegelenke KINEGEN.stream 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3 Menge bestehend aus: Vorderteil oben Vorderteil unten Seitenteile (rechts und links) 3A2500/E50 Pyramidenanschluss für 3A2500 KINEGEN.stream Kniegelenk Menge bestehend aus: Schraube Mutter Justierkern 14/60...
Seite 15
3A2500/4/E50 4-Arm-Anker-Anschluss M36 für alle KINEGEN.stream Kniegelenke Menge bestehend aus: Schraube Mutter M36-Adapter 3A2500/3/E50 3-Arm-Anker-Anschluss M36 für alle KINEGEN.stream Kniegelenke Menge bestehend aus: Schraube Mutter M36-Adapter 15/60...
Seite 16
3A2000/E80 Elastomer-Dämpfer passend für alle KINEGEN.stream Kniegelenke Menge bestehend aus: Stück Empfohlene Schaumstoffüberzüge: 62A52/... und 62A152/... 16/60...
Aktivitäten (z. B. leichtes Jogging < 7 km/h) verwendet werden. Achtung! Wir weisen darauf hin, dass dieses Produkt nur in Verbindung mit anderen Streifeneder-Modular-Bauteilen getestet und freigegeben worden sind. 7.2 Nutzungsmissbrauch Dieses Produkt ist ausschließlich für alle Walky-Klassen 3 bis 4 und bis zu einem maximalen Körpergewicht, einschließlich getragener und gestützter...
Kniegelenke = 12 Monate Ansprüche aus der Garantie sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 1 Monat nach Kenntnis schriftlich bei Streifeneder ortho.production GmbH geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung von Rechten aus der Garantie ausdrücklich ausgeschlossen.
Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des betroffenen Produkts sind, sowie Schäden die auf den Einbau beschädigter Teile, den Einsatz von durch Streifeneder ortho.production GmbH nicht zugelassener Ersatzteile und / oder auf Eingriffe oder Reparaturen durch von Streifeneder ortho.production GmbH nicht autorisierte Händler / Fachbetriebe zurückzuführen sind.
Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der Kaufgegenstand nicht erheblich geändert wird und die Änderungen für den Käufer zumutbar sind. Nach Redaktionsschluss der Gebrauchsanweisung, 21.11.2018, können sich Änderungen am Produkt ergeben. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.streifeneder.de/op einsehen können. 20/60...