Infrarot-Kantensensor FR 44..
4. Installation
Kantensensor
links
X 6
Produktions-
richtung der
Gesamtma-
schine
X 5
Kantensensor
rechts
5. Bedienung
Soll-Position der
Bahnkante
B Seite 4
BEA--250499-DE-03
Direkte Sonnenbestrahlung auf den Empfänger, sowie Beleuch-
tungsquellen in der Nähe des Kantensensors können zu Störun-
gen führen. In diesem Fall muss der Kantensensor gegen Fremd-
licht abgeschirmt werden.
Signalleitung abgeschirmt und getrennt von starkstromführenden
Leitungen nach EMV-Merkblatt verlegen.
Signalleitung mit einer Zugentlastung sichern.
Grundsätzlich auf eine niederohmige Verbindung zwischen
Gehäuse des Kantensensors und Maschinenmasse achten.
Sollten Sie Regelkomponenten einzeln bestellt haben und selbst zu
einem funktionsfähigen Regelkreis zusammen schließen oder der
Kantensensor lose beiliegen, so müssen die Sensoren auf den ent-
sprechenden Steckplatz eingesteckt werden.
Die Sensorleitungen dürfen nur im spannungslosen Zustand
gesteckt werden!
Kantensensor in Bahnlaufrichtung rechts, X 5
Kantensensor in Bahnlaufrichtung links, X 6
Mit Hilfe des LED-Leuchtbalkens im Bediengerät kann der Kanten-
sensor bei Maschinenstillstand manuell an die Bahnkante positio-
niert werden.
Bahnverlagerung am digitalen Regler auf "0" stellen.
Kantensensor manuell positionieren:
- Befindet sich die Bahn in ihrer Soll-Position, Kantensensor so an
die Bahn positionieren, dass nur die zwei in der Mitte liegenden
Leuchtdioden am Bediengerät leuchten.
- Befindet sich die Bahn nicht in der Soll-Position oder steht keine
Bahn zur Verfügung, Kantensensor so positionieren, dass die Mit-
te des Empfängerelements sich auf einer Flucht mit der späteren
Soll-Position im Automatikbetrieb befindet. Auf beiden Seitenteilen
sind jeweils zwei Markierungen angebracht, diese zeigen die Lage
der Soll-Position.