Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Konstruktiver Aufbau; Abbildung 1: Tz-Ventilsteuerschrank - Tüschen & Zimmermann TZ-013937 Montage- Und Betriebsanleitung

Ventilsteuerschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilsteuerschrank
Allgemeines
1.3 Gerätebeschreibung
Der tz-Ventilsteuerschrank wurde projektiert für den Einsatz im Bergbau unter Tage und dient
der Ansteuerung von 1 bis max. 4 tz-Bremskraftgebern der Typenreihe BKG S-HA.

1.3.1 konstruktiver Aufbau

(siehe auch Zeichnung TZ-013999/E)
Der tz-Ventilsteuerschrank (gem. Abb. 1) besteht im wesentlichen aus:
Schrankgehäuse (1.1) mit außenliegendem Erdungsanschluss und Halteösen (1.2)
Druckspeicher-Gruppe mit Zuleitung (1.16), 2-Wege-Absperrhahn (1.3), Verteiler (1.4), Manometer für
den Eingangsdruck (1.5), Entlüftungs-Minimesskupplung (1.6) sowie bis zu vier
Blasenspeichern (1.7)
Elektro-Anschluss- und Verteilerkasten (1.8)
3-Wege-Umschalthahn (1.9) mit Sicherungsblechen (1.20) und Vorhänge-Zahlenschloss (1.21)
Ausgangsverteilerblock (1.10) mit Manometer für den Lüftdruck (1.11),
Drosselrückschlagventile (1.12), Anschlüsse für die tz-Bremskraftgeber (1.13) sowie dem
Druckschalter (1.14)
Ventilblock (1.17) mit zwei hydraulisch vorgesteuerten Magnetventilen Lüftventil I (1.18) und
Lüftventil II (1.19) sowie der Rückleitung (1.15)
MBA – tz-013999 Ventilsteuerschrank,hydraulisch ; Stand: 14.05.14 ; Index: 07
Tüschen & Zimmermann

Abbildung 1: tz-Ventilsteuerschrank

Seite: 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis