Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Restgefährdung - Tüschen & Zimmermann TZ-013937 Montage- Und Betriebsanleitung

Ventilsteuerschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilsteuerschrank
Allgemeines
Zur Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene
Werkstattausrüstung unbedingt notwendig. Die Bestimmungen für elektrische Anlagen sind
einzuhalten. Schwere Verletzungen und / oder Verletzungen mit Todesfolgen können aus
nicht sicherheits- und fachgerechter Verwendung, Bedienung und Reparatur resultieren.
Wartungsarbeiten und Instandsetzungen sind nur mit drucklosem System und
ausgeschalteter Druckversorgung durchzuführen. Beim Öffnen unter Druck stehender
Bauteile besteht Lebensgefahr. Vor der Wiederinbetriebnahme sind alle zusätzlichen
Montagesicherungen zu entfernen.
Nur bei stillgelegter Anlage kann der Druck gefahrlos abgelassen werden, indem der 2-Wege-
Absperrhahn (Pos. 1.3, Abb. 1) auf Durchgang gestellt wird und dann die
Handventilbetätigung an einem der beiden Magnetventilen (Pos. 1.18 und 1.19, Abb. 1) einige
Sekunden gedrückt gehalten wird. Dabei ist der Druckabfall an den Manometern (Pos. 1.5
und 1.11, Abb. 1) zu verfolgen.
Bei Wiederinbetriebnahme der Anlage sind folgende Punkte zu beachten:
Schalten Sie die Druckversorgung ein und achten Sie auf die Dichtheit des Systems.
Betätigen Sie die Ventile aus der vorgeschalteten elektrischen Steuerung und beachten Sie
dabei die Funktion des Systems.

1.2.6 Umweltschutz

ACHTUNG!
Betriebs- und Hilfsstoffe sowie Austauschteile müssen stets sicher und umweltschonend
entsorgt werden. Einschlägige, landesspezifische Vorschriften sind zu beachten.
Beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen sind die für dieses
Produkt geltenden Sicherheitshinweise und Vorschriften zu beachten.
1.2.7 Restgefährdung
Um die genannten Restgefährdungen zu vermeiden, sind die entsprechenden
Sicherheitsanweisungen dieser Betriebsanleitung zu beachten!
Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung von Restgefährdungen, die bei Transport,
Lagerung, Montage, Betrieb, Wartung und Reparaturarbeiten auftreten können.
Mechanische Gefährdungen:
Überdehnen und Abreißen von Kabeln und Schläuchen.
Unzureichende Standsicherheit
Elektrische Gefährdung:
Beschädigte Leitungen oder Bauteile.
Thermische Gefährdungen:
Verbrennung durch Kontakt mit heißen Teilen, Zündung durch Funken.
Gefährdung durch zeitweiliges Ausfallen von Schutzeinrichtungen:
Zeitweiliges Fehlen von Schutzeinrichtungen oder Überbrücken von Steuereinrichtungen o.ä.
bei Reparaturen oder Wartungen.
Gefahren durch Ausfall elektrischer oder hydraulischer Energie sind vom Errichter der
Gesamtmaschine durch entsprechende Maßnahmen zu berücksichtigen und in seine
Gefährdungsanalyse aufzunehmen.
MBA – tz-013999 Ventilsteuerschrank,hydraulisch ; Stand: 14.05.14 ; Index: 07
Tüschen & Zimmermann
Seite: 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis