Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Vorschriften Für Den Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen; Allgemeine Sicherheitshinweise; Arbeiten Am Tz-Ventilsteuerschrank; Umgang Mit Ölen Und Fetten - Tüschen & Zimmermann TZ-013937 Montage- Und Betriebsanleitung

Ventilsteuerschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilsteuerschrank
Allgemeines
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten dieser
Bedienungsanleitung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen,
beziehungsweise -intervalle und die Maßgaben der relevanten ATEX-Vorschriften.
Die Maßnahmen liegen im Verantwortungsbereich des Betreibers und sind vom
Errichter der Anlage nachzuweisen.
Für Schäden, die aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung resultieren, haftet der
Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Ersatzteile müssen den von tz
festgelegten, technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalteilen
gewährleistet, da sie einer ständigen Qualitätskontrolle unterliegen.
1.1.2 Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen
Die Geräte dürfen in Untertage-Bergwerken für den Gefährdungsbereich
„explosionsgefährdeter Bereich" nach DIN EN 1127-2 (erforderliche Geräteausführung
nach Gruppe I Kategorie M2) installiert werden und müssen bei CH4-Gefahr in den
Abschaltkreis einbezogen werden.
Die EG-Baumusterprüfbescheinigungen und die ggf. darin enthaltenen „besonderen
Bestimmungen" sind zu beachten.
Die gültigen Errichtungsbestimmungen sind zu beachten.

1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

1.2.1 Arbeiten am tz-Ventilsteuerschrank

GEFAHR!
Stellen Sie bei allen Arbeiten am tz-Ventilsteuerschrank sicher, dass die Anlage still gelegt ist.
Wartungsarbeiten und Instandsetzungen sind nur mit drucklosem System und
ausgeschalteter Druckversorgung durchzuführen.
Beim Öffnen unter Druck stehender Bauteile besteht Lebensgefahr.
Bei Eingriffen im tz-Ventilsteuerschrank während laufendem Betrieb können geöffnete
Bremsen unbeabsichtigt schließen und eine ungewollte, unkontrollierte Bremsung auslösen
(Fail-Safe-Eigenschaft).
1.2.2 Umgang mit Ölen und Fetten
ACHTUNG!
Bei Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen, sind die für das Produkt
geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Hautkontakt
Augenkontakt
Verschlucken
Umwelt
Sicherheitsdatenblätter
MBA – tz-013999 Ventilsteuerschrank,hydraulisch ; Stand: 14.05.14 ; Index: 07
Tüschen & Zimmermann
Längeren und wiederholten Kontakt möglichst vermeiden;
Körperstellen nach Kontakt mit Seife und Wasser reinigen.
Während der Arbeit Hautpflegemittel verwenden.
Eventuell ölbeständige Schutzkleidung tragen (z. B. Handschuhe,
Schutzbrille).
Hände nicht mit Petroleum, Lösungsmitteln oder Emulsion
reinigen.
Augen mit reichlich Wasser spülen. Bei andauernder Augenreizung
Augenarzt aufsuchen.
In keinem Fall Erbrechen herbeiführen. Umgehend ärztliche Hilfe
erforderlich.
Die Umwelt kann durch Betriebsstoffe belastet werden.
Deshalb dürfen diese nicht in Luft, Boden oder Wasser gelangen.
Sie enthalten Angaben zum Gesundheits-, Unfall- und
Umweltschutz und können beim Hersteller angefordert werden.
Seite: 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis