Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WK 833 TC:FUST
17.05.2010
• Dieses Gerät ist mit einem Über-
hitzungsschutz ausgerüstet, der das
Gerät ausschaltet, falls es ohne Was-
ser in Betrieb gesetzt wurde. Sollte
der Überhitzungsschutz das Gerät
ausschalten, ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät 5 – 10 Minuten ab-
kühlen. Anschliessend kann der
Wasserkocher wieder normal betrie-
ben werden.
Warmhalte-Funktion
• Sie können mit diesem Gerät auch
Wasser auf eine bestimmte Tempera-
tur erhitzen und diese Temperatur
eine Stunde konstant halten.
• Drücken Sie dazu beim eingesteck-
ten Gerät die + oder – -Tasten und
stellen Sie eine Temperatur zwischen
40°C und 99°C (=100°C) ein. Dann
drücken Sie die Warmhalte-Taste
(g) und anschliessend die Taste O/I
(f).
• Das Gerät beginnt, das Wasser
auf die eingestellte Temperatur zu er-
hitzen (Display blinkt) und wenn die
eingestellte Temperatur erreicht ist
(Display leuchtet konstant) hält das
Gerät die Temperatur über 60 Minu-
ten konstant. Während des Warm-
halte-Prozesses ist ein Punkt hinter
der Temperatur im Display zu sehen.
• Wollen Sie vor Ablauf der 60 Mi-
nuten die Warmhalte-Funktion abbre-
chen, drücken Sie nochmal die O/I-
Taste.
• Wird der Wasserkocher hochge-
hoben, wird der Warmhalte-Prozess
ebenfalls abgebrochen.
10:02 Uhr
Seite 11
Reinigung / Entkalkung
Reinigung (II, III, IV, VII)
• Bevor Sie mit der Reinigung begin-
nen achten Sie bitte darauf, dass der
Wasserkocher nicht an das Netz an-
geschlossen ist und komplett abge-
kühlt ist.
• Wischen Sie die Aussenseite nur
mit einem feuchten Tuch ab. Achten
Sie darauf, dass der untere Teil des
Wasserkochers nicht nass wird. Ver-
wenden Sie keine Scheuerlappen,
Stahlwolle, scheuernde Reiniger,
Azeton oder Alkohol!
• Tauchen Sie den Wasserkocher
oder den Basis-Sockel niemals ins
Wasser und halten Sie sie nie unter
fliessendes Wasser.
• Denken Sie daran, von Zeit zu
Zeit auch das herausnehmbare Kalk-
sieb am Ausguss mit Schwamm oder
Bürste zu reinigen bzw. evtl. zu ent-
kalken.
Entkalkung (II, III, IV, VII)
Je nach Wasserhärte lagert sich Kalk
an den Innenwänden des Wasserko-
chers ab, was die Heizleistung ver-
mindert. Entkalken Sie Ihren Wasser-
kocher regelmässig, mindestens zwei
Mal im Jahr. Sie können das Gerät
mit handelsüblichen Entkalkungsmit-
teln entkalken.
Ein besonders wirkungsvolles und
schonendes Entkalkungsmittel finden
Sie im FUST-Sortiment:
Art.-Nr. 129001
FUST Spezial Entkalker Calcliquid
• Vor Beginn der Entkalkung achten
Sie bitte darauf, dass der Wasserko-
cher nicht an das Netz angeschlos-
sen ist.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis