Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WK 833 TC:FUST
17.05.2010
Ein Stromschlag kann tödlich
sein! Befolgen Sie bitte die
Sicherheitsvorschriften.
• Stellen Sie das Gerät an einem ge-
eigneten Standort auf, ohne den
Netzstecker einzustecken.
• Öffnen Sie den Deckel, indem Sie
den Entriegelungsknopf (c) nach
innen drücken.
• Füllen Sie den Wasserkocher mit
sauberem Wasser. Achten Sie dar-
auf, den Wasserkocher nicht zu
überfüllen (MAX-Markierung beach-
ten!), höchstens mit 1,7 l, sonst kann
das kochende Wasser heraussprit-
zen. Füllen Sie den Wasserkocher
mindestens mit 0,5 l Wasser.
• Schliessen Sie den Deckel, so dass
er einrastet, indem Sie auf die Griff-
fläche (b) am Deckel drücken.
• Setzen Sie den Wasserkocher auf
den Basis-Sockel (l).
• Sollte sich der Wasserkocher nicht
korrekt auf dem Basis-Sockel befin-
den, lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten.
• Wickeln Sie das Kabel nur so weit
wie nötig ab und stecken Sie den
Stecker in eine passende Steckdose.

Koch-Funktion

• Drücken Sie die O/I-Taste (f). Im
Display blinkt "99" auf und zeigt
an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
• Wenn Sie nur die O/I-Taste drü-
cken, bringt Ihr Gerät das Wasser
zum Kochen.
10
10:02 Uhr
Seite 10
Gebrauchsanleitung
• Sie können aber auch mit den Tas-
ten + und – (e) eine andere Tempe-
ratur einstellen: Bei einem Druck auf
die – -Taste springt die Angabe auf
"95", dann "90" und im 5-er-Sprung
bis "40". Mit der + -Taste geht es in
der gleichen Weise nach oben. "99"
ist die höchste Einstellung und ent-
spricht 100°C.
• Während die Zahl im Display
blinkt wird das Wasser erhitzt.
• Wenn die Zahl im Temperatur-Dis-
play nicht mehr blinkt sondern kon-
stant leuchtet ist die eingestellte Tem-
peratur erreicht.
• Wenn Sie den Kochvorgang stop-
pen oder unterbrechen wollen, drü-
cken Sie die O/I-Taste.
• Die Abschaltautomatik schaltet den
Wasserkocher automatisch aus, so-
bald das Wasser die eingegebene
Temperatur erreicht hat. Mit der O/I-
Taste können Sie das Gerät aber
vorher abschalten.
• Sobald Sie den Wasserkocher
hochheben, erlischt das Display, der
Erhitzungsvorgang ist abgebrochen.
• Halten Sie den Wasserkocher nur
am wärmeisolierten Griff (h), da das
Gehäuse sehr heiss werden kann
und leeren Sie das heisse Wasser
vorsichtig in den dafür vorgesehenen
Behälter. Leeren Sie das restliche
Wasser aus, damit der Wasserko-
cher nicht so schnell verkalkt.
Achtung: Wenn der Deckel nicht ge-
schlossen ist, kann die Abschaltauto-
matik nicht funktionieren.
Während Wasser erhitzt wird, darf
kein weiteres Wasser zugegossen
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis