Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahr; So Vermeiden Sie Schäden Am Gerät - FUST WK 833 TC Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WK 833 TC:FUST
17.05.2010
digung kontaktieren Sie bitte den
FUST-Reparaturdienst.
• Ein Verlängerungskabel sollten Sie
nur verwenden, wenn sich dieses in
einwandfreiem Zustand befindet.
• Vor dem Reinigen und Warten
immer Gerät ausschalten und vom
Netz trennen.
• Bei Nichtbenutzung des Wasserko-
chers sollte dieser ausgesteckt wer-
den.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regel-
mässig auf Schäden. Ein beschädig-
tes Gerät bitte nicht in Betrieb neh-
men.
• Greifen Sie keinesfalls nach einem
Gerät, das ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie immer erst den Netzste-
cker, bevor Sie es herausnehmen.

Verletzungsgefahr

• Öffnen Sie den Deckel nicht wäh-
rend der Kochphase, Wasserspritzer
können austreten und Verbrühungen
verursachen.
• Halten und tragen Sie das Gerät
nur am wärmeisolierten Kunststoff-
griff (h), das Gehäuse wird beim
Gebrauch sehr heiss.
• Achten Sie darauf, den Wasserko-
cher nicht zu überfüllen, sonst kann
das kochende Wasser austreten.
• Erhitzen Sie Wasser immer nur bei
geschlossenem Deckel, andernfalls
funktioniert die Abschaltautomatik
nicht. Kochendes Wasser kann dann
über den Rand herausspritzen.
• Gerät stets nur mit trockenen Hän-
den einschalten oder berühren.
10:02 Uhr
Seite 7
Sicherheitshinweise
So vermeiden Sie Schäden
am Gerät
• Setzen Sie die Basis-Station keiner
Feuchtigkeit aus und schützen Sie sie
vor Spritzern.
• Trennen Sie den Kessel während
des Betriebszustandes niemals von
der Basis-Station. Schalten Sie das
Gerät immer zuerst aus.
Standort (II, VIII, IX)
Benutzen Sie den Wasserkocher nur
im Trockenen, auf einer ebenen, sta-
bilen und wasser- wie hitzebeständi-
gen Auflagefläche ausser Reichweite
von Kindern.
• Kochendes Wasser kann ein unsta-
bil stehendes Gerät zum Umstürzen
bringen.
• Halten Sie das Gerät von Hitze
und offenen Flammen fern. Benutzen
Sie es daher nicht auf einem Herd
oder Backofen.
• Richten Sie den Ausguss nicht di-
rekt auf Möbel während dem Erhit-
zen, der austretende Dampf könnte
Schäden verursachen.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht
herunterhängen, damit niemand das
Gerät beschädigen oder sich daran
oder am heissen Inhalt verletzen
kann.
• Benutzen Sie den Wasserkocher
nicht im Freien.
Vor der Inbetriebnahme
• Nehmen Sie den Wasserkocher
aus der Verpackung und entfernen
Sie alle Verpackungsmaterialien.
Achten Sie darauf, dass mit diesen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis