Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - FUST WK 833 TC Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WK 833 TC:FUST
17.05.2010
sind. Kinder oder Personen unter Al-
kohol- oder Medikamenteneinfluss
sind nicht befugt, den Wasserkocher
zu benutzen.
Schutz für Kinder
Elektrische Geräte sind kein Spiel-
zeug für Kinder. Lassen Sie den
Was serkocher deshalb nie unbeauf-
sichtigt, während er angeschlossen
ist.
• Kinder dürfen nicht mit den Kle-
bebändern und Verpackungsmateria-
lien des Gerätes spielen, da Lebens-
gefahr durch Ersticken droht.
• Das Gerät sollte ausschliesslich
von Erwachsenen bedient werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht
mit dem Gerät spielen.
Stromschlag (X)
Achten Sie darauf, dass Sie die
unter Spannung stehenden Teile nie
berühren. Ein elektrischer Schlag
kann zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen. Bitte beach-
ten Sie die nachfolgenden Vorschrif-
ten!
Netzkabel (I, II, V, VI)
• Im Falle eines beschädigten Netz-
kabels muss dieses durch den FUST-
Reparaturdienst ersetzt werden, da
dazu Spezialwerkzeug erforderlich
ist. Klemmen Sie das Netzkabel
nicht ein und schützen Sie es vor
heissen Gegenständen.
• Ziehen Sie den Stecker niemals
am Netzkabel oder mit nassen Hän-
den aus der Steckdose.
• Eine Beschädigung des Netzka-
bels kann Kurzschluss, Feuer
und/oder Stromschlag verursachen.
6
10:02 Uhr
Seite 6

Sicherheitshinweise

• Ziehen Sie nie den Netzstecker,
um den Wasserkocher auszuschal-
ten, dadurch könnte das Gerät be-
schädigt werden. Schalten Sie den
Wasserkocher nur mit der
EIN-/AUS-Taste (f) aus.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist.
• Keine schweren Gegenstände
bzw. das Gerät selbst auf das Netz-
kabel stellen. Kurzschluss- und
Brandgefahr!
• Verlegen Sie das Netzkabel immer
so, dass niemand darüber stolpern
kann. Es könnten Verletzungen auf-
treten oder das Gerät könnte be-
schädigt werden.
Stromanschluss (I, X)
Ein nicht ordnungsgemässer Um-
gang mit Strom kann tödliche Folgen
haben.
• Schliessen Sie den Wasserkocher
nur an eine Steckdose mit Wechsel-
strom mit einer Spannung von
230 V / 50 Hz an.
Als Mindestabsicherung der Steck -
dose gilt 10 Ampère.
• Der Wasserkocher benötigt im Be-
trieb kurzzeitig 10 Ampère. Wenn
gleichzeitig weitere Geräte mit gros-
sem Strombedarf (Mikrowelle, Kaf-
feemaschine) betrieben werden,
kann die Sicherung auslösen (Strom-
ausfall).
• Den Netzstecker niemals in eine
lockere oder beschädigte Steckdose
stecken. Stromschlag- und Brandge-
fahr!
• Verwenden Sie niemals ein defek-
tes Netzkabel. Im Falle einer Beschä-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis