Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Menü „System; Menü „Selbstfahrer - Alber e-fix Bedienungsanleitung

Elektrischer zusatzantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-fix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Parameter

Um den Bedürfnissen verschiedenster Behinderungsarten und Kundenanforderungen gerecht zu werden, bietet der e-fix eine Vielzahl verän-
derbarer Fahrparameter. Ohne Zusatzgerät kann die Programmierung, wie in Kapitel 2 beschrieben, direkt über das Bediengerät erfolgen.
System, Selbstfahrer, Begleitsteuerung
In den Menüs
diesen Parametern erfolgen direkt über das Bediengerät (siehe Kapitel 2), die möglichen Einstellungen entnehmen Sie bitte der Tabelle in
Kapitel 3).
!
Sämtliche Einstellungen dürfen ausschließlich durch den autorisierten Fachhandel vorgenommen werden, keinesfalls
durch den Rollstuhlfahrer selbst. Ebenso darf der dieser Lieferung beiliegende Programmierschlüssel keinesfalls dem
Rollstuhlfahrer ausgehändigt werden.
1.1 Menü „System"
Bremseinfall
• Zeitliche Verzögerung bis zum Einsetzen der elektromagnetischen Feststellbremsen nach Erteilung des letzten Fahrbefehls (Auslenkung
des Joysticks).
• Der Bremseinfall erfolgt in der Werkseinstellung nach 30 Sekunden. Ein dauernder Bremseinfall wird vermieden, eine ungewollte
2
Geräuschbelästigung durch „Klacken" entfällt.
• Sofort: Falls sofort sicherer Stand gewährleistet sein soll, z. B. beim Heranfahren an leicht abschüssige Randsteine/Absätze.
Selbstabschaltung
• Dauer bis zur selbstständigen Abschaltung des e-fix zut Schonung des Akkus-Packs.
Menüfunktion
• Möglichkeit die Menüfunktion, also alle Einstellmöglichkeiten für den Enkunden, komplett zu deaktivieren.
Der Fachhändlerzugang bleibt erhalten.
Joystickauslenkung
• Reduzierung der notwendigen Auslenkung bis zur maximalen Geschwindigkeit von 100% auf wahlweise 80%, 60% und 40%.
Joystick Achsentausch
Unterschiedliche Einstellungen zum Vertauschen der 4 Fahrtrichtungen.
!
Bei geändertem Parameter „Achsentausch" darf der e-fix nur mit dem Rammschutzbügel für das Bedienge-
rät (Art.Nr. 1565836) betrieben werden!
Werkseinstellungen setzen
• Zurücksetzen aller Funktionen des e-fix auf den Auslieferungszustand ab Werk.
• Alle individuellen Einstellungen werden gelöscht, ebenso muss die Sprache neu ausgewählt werden.
1.2 Menü „Selbstfahrer"
Die in diesem Menü vorgenommenen Einstellungen wirken sich auf die Fahreigenschaften aus, mit dem welchem der Rollstuhlfahrer den
e-fix selbst steuert.
Höchstgeschwindigkeit vorwärts
Legt die maximal zu erreichende Geschwindigkeit vorwärts fest.
• Reduzierung der Geschwindigkeit bei Anfängern oder bei ausschließlicher Verwendung im Innenbereich empfohlen.
• Reduzierung auch bei älteren Anwendern sinnvoll.
Höchstgeschwindigkeit rückwärts
Legt die maximal zu erreichende Geschwindigkeit rückwärts fest.
• Beträgt aus Sicherheitsgründen maximal 70 % der eingestellten Vorwärtsgeschwindigkeit.
• Reduzierung, wenn sehr langsame Fahrt erwünscht ist (z. B. bei Rollstuhlfahrern mit schlechter Koordination, bei älteren Anwendern
oder beim Fahren im Innenbereich).
Opti-Box
und
sind die nachfolgend aufgeführten Parameter hinterlegt. Änderungen an

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis