Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl BGA 85 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Zubehör und Ersatzteile
Nur solche Teile oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses
Gerät zugelassen sind oder technisch
Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden. Nur hochwertige
Teile oder Zubehöre verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile
und Zubehör zu verwenden. Diese sind
in ihren Eigenschaften optimal auf das
Produkt und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Körperliche Eignung
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss
ausgeruht, gesund und in guter
Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen
nicht anstrengen darf, sollte seinen Arzt
fragen, ob die Arbeit mit einem Gerät
möglich ist.
Nach der Einnahme von Alkohol,
Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen
oder Drogen darf nicht mit dem Gerät
gearbeitet werden.
BGA 85
Einsatzbereiche
Das Blasgerät ermöglicht eine
Beseitigung von Laub, Gras, Papier,
und Ähnlichem, z. B. in Gartenanlagen,
Sportstadien, Parkplätzen oder
Einfahrten.
Keine gesundheitsgefährdende
Materialien blasen.
Das Gerät nicht in geschlossenen
Räumen betreiben.
Der Einsatz des Geräts für andere
Zwecke ist nicht zulässig und kann zu
Unfällen oder Schäden am Gerät führen.
Keine Änderungen am Produkt
vornehmen – auch dies kann zu Unfällen
oder Schäden am Gerät führen.
Akkumulator
nur Original STIHL Akkumulatoren
verwenden
STIHL Akkumulator nur mit STIHL
Geräten verwenden und mit STIHL
Ladegeräten laden
Akkumulator vor Benutzung laden
keinen defekten, beschädigten oder
deformierten Akkumulator laden
oder verwenden. Den Akkumulator
nicht öffnen, beschädigen und nicht
fallen lassen
Akkumulator außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern
Vor Regen schützen –
nicht in Flüssigkeiten
tauchen.
Vor Hitze und offenem
Feuer schützen – niemals
ins Feuer werfen –
Explosionsgefahr!
Einsatz und Lagerung
des Akkumulators nur im
Temperaturbereich von
- 10 °C bis max. + 50 °C.
bei Nichtgebrauch den Akkumulator
vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen
Akkumulator nicht Mikrowellen oder
hohem Druck aussetzen
keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze des Akkumulators
stecken
Akkumulatorkontakte niemals mit
metallischen Gegenständen
verbinden (kurzschließen).
Akkumulator kann durch
Kurzschluss beschädigt werden.
Nicht benutzten Akkumulator fern
von Metallgegenständen (z. B.
Nägel, Münzen, Schmuck) halten.
Keine metallischen
Transportbehälter verwenden.
Bei Beschädigung oder bei falscher
Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akkumulator austreten –
Hautkontakt vermeiden!
Austretende Akkumulatorflüssigkeit
kann zu Hautreizungen,
Verbrennungen und Verätzungen
führen. Bei zufälligem Kontakt die
betroffenen Hautstellen mit reichlich
Wasser und Seife abwaschen.
deutsch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis