Herunterladen Diese Seite drucken

Home Screen; Battery Test - OSRAM BATTERYtest PRO OBAG900 Bedienungsanleitung

Werbung

Battery Analyser OBAG900 12V / 24V
GB

1. Home screen

When the OSRAM Battery Analyser OBAG900 is connected to a
battery, the home screen will be displayed. From here it is pos-
sible to start a test, manage previous results and configure the
tester.
2. Settings
2.1 Set workshop name & contact details
2.2 Set time & date
2.3 Set sound

3. Battery Test

This test helps determine battery health. For use on car batter-
ies up to 2000A and Motorcycle Batteries up to 600A only. For
car batteries the rating of the battery can be selected, ensure
the test parameters match the rating on the battery.
4. Starter Test
This test helps determine the condition of the starter motor and
battery during engine cranking. The drop of battery Voltage
during the starting process is measured. This can indicate if
the battery has aged or the starter motor has a problem. After
selecting Starter Test the Voltage trace will be displayed. Start
the engine and the results will be automatically recorded.
Rest Voltage
Cranking Voltage (min)
Cranking time
Voltage Drop
Recovery Voltage (max)
Recovery Voltage (average)
5. Alternator Test
This test confirms if the alternator charging Voltage is within
the correct limits to avoid under or overcharging of the battery.
After selecting Alternator Test choose the alternator type
which matches the vehicle. If in doubt choose Normal. Next
generation vehicles with micro-hybrid technology (including
Start-Stop and regenerative braking) would typically have a
smart alternator.
5.1 Unloaded (Upper Voltage) Test
5.2 Loaded (Lower Voltage) Test
5.3 Diode Ripple Test
5.4 Alternator results summary
The tables show the acceptable Voltage ranges for each
type of vehicle and alternator. Any values outside of these
ranges will be highlighted in the results.
6. Earth Test
First select Earth Test then press ENTER. Move the black
clamp from the battery negative terminal (-) to a suitable posi-
tion on the vehicle chassis and press ENTER for analysis to
take place. Within 15 seconds, move the black clamp from the
vehicle chassis back to the battery negative terminal (-).
Note: The test can be repeated to check the earth between
battery and engine. This time move the clamp from the bat-
tery negative terminal (-) to a suitable metal part on the engine.
7. Printer paper installation
Open the printer cover and insert a roll of thermal printer paper.
Close the cover making sure the thermal paper is held between
the feed rollers. When the paper needs replacing the printer
paper out indicator will flash.
6
D
Der OSRAM Battery Analyser OBAG900 kann einen kompletten Funkti-
onstest der Batterie und der elektrischen Systeme in 12-V- und 24-V-Fahr-
zeugen wie beispielsweise Motorrädern, PKWs und LKWs durchführen.
Durch die Überprüfung von Lichtmaschine, Anlasser und Erdung liefert er
auch einen umfassenden Überblick über den Zustand des Anlassers und
des Ladesystems eines Fahrzeugs. Die Ergebnisse können über den ein-
gebauten Thermodrucker ausgedruckt oder über die SD-Karte auf einen
Computer übertragen werden.
1) Thermodrucker; 2) Anzeige für laufenden Druckvorgang; 3) Anzeige für
fehlendes Druckerpapier; 4) Farb-LCD-Display; 5) SD-Kartensteckplatz;
6) Navigationstasten; 7) Drucken; 8) Thermodruckerpapier; 9) Hoher Wi-
derstand erkannt: Auf lose oder korrodierte Anschlüsse prüfen. 10) Erdung
nicht erkannt: Kontakte prüfen und den Vorgang wiederholen. 11) Drucker-
abdeckung
1. Startbildschirm
Wenn der OSRAM Battery Analyser OBAG900 an eine Batterie ange-
schlossen ist, wird der Startbildschirm angezeigt. Im Anschluss können
ein Test durchgeführt, frühere Ergebnisse verwaltet und das Testgerät
konfiguriert werden.
2. Einstellungen
2.1 Werkstattname & Kontaktdetails einstellen
2.2 Zeit und Datum einstellen
2.3 Ton einstellen
3. Batterietest
Mithilfe dieses Tests lässt sich der Zustand der Batterie feststellen. Aus-
schließlich für Autobatterien bis 2000 A und Motorradbatterien bis 600 A
geeignet. Bei Autobatterien kann die Nennkapazität der Batterie ausge-
wählt werden. Stellen Sie sicher, dass die Testparameter mit der Nennka-
pazität der Batterie übereinstimmen.
4. Anlasser-Test
Mit diesem Test wird der Zustand des Anlassers und der Batterie beim
Anlassen des Motors ermittelt. Ein Spannungsabfall der Batterie während
des Startvorgangs wird gemessen. Dies kann darauf hinweisen, dass die
Batterie zu alt oder der Anlasser defekt ist. Nachdem Sie „Anlasser-Test"
gewählt haben, wird die Spannungskurve angezeigt. Starten Sie den Mo-
tor und die Ergebnisse werden automatisch aufgezeichnet.
Ruhespannung
Anlassspannung (min.)
Anlasszeit
Spannungsabfall
Erholungsspannung (max.)
Erholungsspannung (Durchschnitt)
5. Lichtmaschinen-Test
Dieser Test bestätigt, ob die Ladespannung der Lichtmaschine innerhalb
der richtigen Grenzen liegt, um eine Unter- oder Überladung der Batterie
zu vermeiden.
Nachdem Sie „Lichtmaschinen-Test" gewählt haben, legen Sie den zum
Fahrzeug passenden Lichtmaschinentyp fest. Wählen Sie im Zweifelsfall
Normal. Fahrzeuge der nächsten Generation mit Mikro-Hybrid-Techno-
logie (einschließlich Start-Stopp und regenerativem Bremsen) verfügen
normalerweise über eine intelligente Lichtmaschine.
5.1 Unbelasteter (Oberspannung) Test
5.2 Test unter Last (niedrige Spannung)
5.3 Diodenwelligkeitstest
5.4 Zusammenfassung der Testergebnisse der Lichtmaschine
Die Tabellen zeigen die zulässigen Spannungsbereiche für die einzelnen
Fahrzeugtypen und Lichtmaschinen. Alle Werte, die außerhalb dieser Be-
reiche liegen, werden in den Ergebnissen hervorgehoben.
6. Erdungstest
Wählen Sie zuerst „Erdungstest" und drücken Sie dann ENTER. Bewegen
Sie die schwarze Klemme vom Minuspol der Batterie (-) an eine geeignete
Stelle am Fahrgestell des Fahrzeugs und drücken Sie ENTER, um die Analy-
se zu starten. Bewegen Sie innerhalb von 15 Sekunden die schwarze Klem-
me vom Fahrgestell des Fahrzeugs zurück zum Minuspol der Batterie (-).
Hinweis: Der Test kann wiederholt werden, um die Masse zwischen Batte-
rie und Motor zu prüfen. Bewegen Sie dieses Mal die Klemme vom Minus-
pol der Batterie (-) zu einem geeigneten Metallteil am Motor.
7. Einlegen des Druckerpapiers
Öffnen Sie die Druckerabdeckung und legen Sie eine Rolle Thermodrucker-
papier ein. Schließen Sie die Abdeckung und achten Sie darauf, dass das
Thermopapier zwischen den Vorschubrollen gehalten wird. Wenn das Papier
ausgetauscht werden muss, blinkt die Anzeige für fehlendes Papier im Drucker.

Werbung

loading