Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Steinberg Systems SBS-LBM-150 Bedienungsanleitung

Labormischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBS-LBM-150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
f)
Wenn der Mischvorgang abgeschlossen ist, muss das Gerät ausgeschaltet
werden, indem die Umdrehungsgeschwindigkeit heruntergestellt wird und
der Netzschalter auf die Position „0" gestellt wird.

3.4. Reinigung und Wartung

a)
Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch verwendet werden.
Das Tuch schräg halten und danach das Gerät anschalten.
Bei der Reinigung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass der
Rollenmechanismus sich frei drehen kann. Die Oberflächen, die Kontakt mit
Behältern mit biologischen Kulturen haben, müssen gereinigt werden.
b)
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, muss der Netzstecker gezogen werden.
c)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
d)
Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät
wieder verwendet wird.
e)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
f)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
g)
Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
h)
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
i)
Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
j)
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
k)
Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin, Ölen oder anderen chemischen
Substanzen gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen
kann.
l)
Die Wartung des Geräts muss ein Mal pro Jahr durchgeführt werden. Durch die
Wartung wird die Trockenreibung zwischen der Achse und dem Lager des
Geräts verhindert. Hierzu müssen 1-3 Tropfen Öl schräg an die Enden der
Rollenmechanismen eingeführt werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis