7.4.2 Vollständiges Öffnen (bei Bedarf)
Hinweis!
Durch die Betätigung des Hebels erfolgt eine Teilöffnung des Tores. Falls erforderlich kann das Tor bis
zum Erreichen der vollständigen lichten Durchfahrtsbreite von Hand aufgeschoben werden.
4.
Zum vollständigen Öffnen des Tores: Bitte betätigen Sie den Hebel erneut.
5.
Arretieren Sie den Hebel mit Hilfe der seitlich angebrachten Arretierung (siehe hierzu auch 7.5
Arretierung für Notbetätigung (Hebel))
6.
Schieben Sie die Torflügel von Hand auf.
7.
Ist der Normalbetrieb wieder möglich, legen Sie den Hebel in seine Ausgangsposition zurück und
aktivieren Sie den Impulsgeber. Die Steuerung ist wieder aktiv und das Tor wieder betriebsbereit.
Hinweis!
Nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen wird
der Hebel neu verplompt.
Hinweis!
Bei Toren, die in Flucht- und Rettungswegen eingebaut sind, wird zusätzlich:
eine automatische Testung der Öffnungsfunktion durchgeführt.
geprüft, ob die definierte Mindestöffnungsbreite, die bei selbsttätiger Öffnung des Tores erreicht
werden muss, auch erreicht wird.
7.5
Arretierung für Notbetätigung (Hebel)
Für eine vollständige Öffnung des Tores von Hand kann der Hebel für die Notbetätigung arretiert werden.
Hinweis!
Diese Arretierung ist besonders hilfreich, wenn sich nur eine Person am Tor befindet.
Die Arretierung ist seitlich am Hebel angebracht.
Butzbach GmbH Industrietore
Originalbedienungsanleitung NOVOSPRINT_V1
Bedienung
25.02.2021
33