Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Der Referenzmenge; Optimierung Des Durchschnittlichen Stückgewichts Apw - ADE KWN-IP67 Bedienungsanleitung

Kontrollwaage im edelstahlgehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWN-IP67:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.1 Eingabe der Referenzmenge

Beim Stückzählen wiegt die Waage eine bestimmte Anzahl von Teilen und ermittelt durch
Teilung des Gewichts durch die Anzahl der aufgelegten Teile (Referenzmenge) das
durchschnittliche Stückgewicht (APW).
Mit Hilfe des ermittelten durchschnittlichen Stückgewichts (APW) wird die Stückzählung
vorgenommen.
Das folgende Diagramm zeigt die Vorgehensweise:
Führen Sie die Eingabe der Referenzmenge sehr sorgfältig durch, um korrekte
Zählergebnisse zu erhalten.
Schalten Sie die Waage bei entlasteter Wiegefläche ein. Drücken Sie dann die Taste
länger als eine Sekunde, um in den Stückzählmodus zu gelangen. Das Display
zeigt nun die Referenzmenge [10] bzw. die zuletzt gewählte Referenzmenge an. Der Wert
gibt die Anzahl der aufzulegenden Teile an. Sind die zu wiegenden Teile sehr klein oder
haben sie nur ein geringes Stückgewicht, ist für präzise Messergebnisse ein Stückzählen mit
höherer Auflösung erforderlich. Durch Drücken der Navigationstasten ▲ oder ▼ kann die
Referenzmenge auf 20, 30, 50 oder 100 Stück angepasst werden.
Eine Referenzmenge von 20 wird im Display wie folgt angezeigt:
Legen Sie die Anzahl der gewählten Referenzmenge auf die Waage und bestätigen Sie mit
der Taste
.
Das Blinken von
im Display stoppt. Angezeigt wird die Anzahl aufliegender Teile.
4.7.2 Optimierung des durchschnittlichen Stückgewichts APW
Große Referenzmengen sorgen für eine größere Genauigkeit bei der Stückzählung. Jedoch
sind große Referenzmengen nicht einfach per Hand zählbar.
Hierfür bietet die Waage eine Funktion zur Optimierung des durchschnittlichen
Stückgewichts. Diese wird ausdrücklich für schnellere und exaktere Stückzählungen mit
größeren Referenzmengen empfohlen.
Die Optimierung erreichen Sie wie folgt:
Starten Sie die Stückzählung mit einer kleinen Referenzmenge, z. B. 10 Teile, wie oben
beschrieben. Zählen Sie in einem zweiten Schritt die doppelte Anzahl der Referenzmenge,
hier 20 Teile, ab und bestätigen Sie diese wiederum als neue Referenzmenge wie oben
beschrieben. Geben Sie in einem dritten Schritt die zu 50 fehlenden Teile auf die Waage und
bestätigen Sie diese als neue Referenzmenge. Als weitere Erhöhung der Genauigkeit
können Sie nun 100 Teile auf die Waage legen und diese als Referenzmenge der Waage
bestätigen.
Jeder Schritt optimiert das durchschnittliche Stückgewicht und steigert damit die Genauigkeit
bei der Stückzählung.
9
KWN-IP67-210408-Rev005-UM-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis