Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veränderungen Am Gerät; Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen; Kurzanleitung; Schritt Beschreibung - Rohde HMT 600 Originalbetriebsanleitung

Töpferscheibe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4.2.
Veränderungen am Gerät
GEFAHR
Von schwersten Personen- und Sachschäden bis hin zum Tod durch nachträgliche und
eigenmächtige Veränderungen an der Töpferscheibe.
4.3.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen
Zu vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen gehören:
 Betrieb durch nicht ausreichend unterwiesenes und qualifiziertes Personal
 Ton oder Wasser beschädigen durch Überlaufen elektrische oder mechanische Bauteile des Gerätes
 Verwendung nicht freigegebener Ersatz- und Verschleißteile
 Überschreitung der maximal ausgelegten Gewichte
 Verwendung von nicht geeignetem Töpfermaterial (Material, Gewicht und Volumen)
 Nichteinhaltung der empfohlenen Wartungsintervalle bzw. unsachgemäße Durchführung der Wartung
 Notwendige Reparaturen oder Instandhaltungen werden nicht durchgeführt
 Notwendige Reinigungsarbeiten werden nicht durchgeführt
 Verwendung nicht freigegebener Reinigungsmittel
 Einsatz zu Schulungs- und Ausbildungszwecken ohne dauerhafte und ausreichende Aufsicht durch
unterwiesenes und qualifiziertes Personal
 Einsatz in Betreuungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche oder behinderte Menschen ohne dauerhafte und
ausreichende Aufsicht durch unterwiesenes und qualifiziertes Personal
 Das Netzkabel wird mit einem Verlängerungskabel verlängert
 Das Gerät wird als Trittstufe oder Steighilfe benutzt
 Gegenstände jeglicher Art (alles außer keramischer Tonmassen) werden auf der Drehscheibe abgelegt und das
Gerät wird in Betrieb genommen
5.

Kurzanleitung

WARNUNG
Beachten Sie trotz der Kurzanleitung die vollständigen Vorgaben dieser Betriebsanleitung!
Schritt
Beschreibung
Betrieb EIN
1
Netzkabel an der Töpferscheibe einstecken.
2
Fußpedal an der Töpferscheibe einstecken.
3
Fußpedal in Position AUS stellen.
Kippschalter für die Drehrichtung in Neutral stellen.
4
5
Netzkabel in Steckdose stecken (keine Verlängerungskabel zulässig).
6
Gerät mit grüner Taste anschalten.
7
Mit Kippschalter gewünschte Drehrichtung wählen.
8
Fußpedal betätigen.
9
Gerät läuft an.
Betrieb AUS
Fußpedal in Position AUS stellen.
1
2
Gerät stoppt.
3
Kippschalter für die Drehrichtung in Neutral stellen.
4
Gerät mit roter Taste ausschalten.
5
Netzstecker ziehen.
Beachten Sie, dass Veränderungen am Gerät, welche nicht dem Auslieferungszustand
entsprechen und nicht nachträglich durch den Hersteller durchgeführt wurden, nicht
zulässig sind.
10 / 207 - DE -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis