Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG SCHNEID- UND SPALTMASCHINE (FIREWOOD PROCESSOR) RCA 400 JOY Ver.: 3.0 07/2010-DEU Vor dem Anbau und Einsatz der Maschine lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch!
1.2. VERWENDUNGSZWECK Die Schneid- und Spaltmaschine (RCA 400 JOY) ist eine Brennholz-Aufbereitungsmaschine nur für Einsatz im Freien. Sie dient dem Zerschnitt von Holzstämmen mit einem Maximaldurchmesser von 5 bis 40 cm (2" - 15,7") in Längen von 25 - 50 cm (9,8" - 20"), welche anschließend noch gespalten werden.
Seite 5
ELEKTROANTRIEB EP 12 - Tajfun Motorleistung: 11 kW Masse: 211 kg RN 3000 RN 5000 QUER UND LÄNGSFÖRDERER RN 3000 - Tajfun QUER UND LÄNGSFÖRDERER RN 5000 - Tajfun Dimensionen: 5440 x 2010 x 1495 mm Dimensionen: 5440 x 2010 x 1495 mm Masse:...
3.1. MONTAGE DES FÖRDERERS (im Falle, dass dieser getrennt von der Maschine geliefert wird ) Bestandteil des Schneidspalters ist auch der Förderer, welcher hydraulisch angetrieben wird. Den Förderer auf den Boden stellen und zur Aufhängestelle hinrücken. Den Förderer in die Traggabel einhängen und mit zwei Schrauben sichern (1- Abb.: 4). ...
3.1.1. AUFSTELLUNG FÖRDERERS ARBEITS- TRANSPORTSTELLUNG Aufstellung des Förderers in Arbeits- und Transportstellung: Den Förderer mit einer Handwinde in den gewünschten Neigungswinkel (max. 45°) bringen und ihn mit einer Kette absichern. Maschine einschalten (Abschn.: 3.4.). Förderer TT 404 und TT 504 ...
Zwischen der Mutter und dem Hebel an der Hebel-Achse der Handseilwinde muss Spiel »t« vorhanden sein. 3.2. SCHLEPPERANTRIEB ÜBER GELENKWELLE Die Gelenkwelle (Keilwelle 13/8!" Z6 – DIN 9611A) muss der erforderlichen Antriebskraft der Maschine entsprechen (Technische Daten ). Die Schlepperzapfwelle muss sich im Uhrzeigersinn drehen (Richtung Traktor). Wenn Sie mit der EP arbeiten, muss sich die Welle ebenfalls im Uhrzeigersinn drehen.
3.3. ANBAU DES HEBETISCHES (OPTION) Stellen Sie den Hebetisch in die Ebene mit der Maschine, wie in der Abb. gezeigt. Hinsichtlich der Hubgabel kann der Tisch auch um 180° gedreht werden, je nachdem auf welcher Seite sich die Stammstücke befinden. Schließen Hydraulikschläuche zum Heben der Gabel an die Anschlüsse a und die Schläuche zum Drehen der...
3.5. TRANSPORTSTELLUNG DER MASCHINE Die höchstzulässige Transportgeschwindigkeit der am Schlepper angebauten Maschine beträgt 10 km/h auf Fahrwegen und in unwegsamen Gelände und 40 km/h auf asphaltierten Straßen! Achtung! Eine der Beschaffenheit der Fahrbahn nicht angepasste Geschwindigkeit kann zu B e s c h ä d i g u n g e n d e r M a s c h i n e o d e r...
4.2. LÄRMHINWEIS Der Maschinenbediener ist bei der Arbeit einem Lärmpegel ausgesetzt, welcher, gemessen am Ohr des Hörers, wie folgt beträgt: RCA 400 JOY 85 dB (A) Im Leerlauf : Im Lastbetrieb: 92 dB (A) Daher ist das Tragen von Gehörschützern notwendig.
4.4. SCHNEIDEN Die Kettensäge ist nur während des Sägezyklus im Betrieb. Der Sägevorgang beginnt durch Bewegung des Steuerhebels nach hinten (Abb.: 10) und besteht aus 2 Phasen. In der 1. Phase wird das Holzstück mittels einer Halterung fixiert (Abb.: 10a) und die Kupplung zum Drehen der Sägekette (Abb.: 10b) eingeschaltet, in der 2.
4.5. SPALTEN Das Spalten wird durch den Spaltzylinder ausgeführt, welcher das Spaltstück gegen das Spaltmesser andrückt. Die Spaltgeschwindigkeit hängt vom Widerstand des Holzes ab und verändert sich laufend während des Spaltvorgangs. Da die Spaltgeschwindigkeit im umgekehrten Verhältnis zur Spaltkraft steht, ermöglicht der Spaltzylinder eine größere Spaltkraft bei geringerer Geschwindigkeit und geringere Kraft bei höherer Spaltgeschwindigkeit.
4.5.2. ORDNUNGSGEMÄßE VERWENDUNG DES SPALTMESSERS Damit Ihnen der Spaltmesser lange erhalten bleibt, befolgen Sie nachstehende Anweisungen: 1. Das Spaltmesser ist ausschließlich zur Holzspaltung bis zum auf Ihrer RCA-Maschine angegebenen maximalen Durchmesser bestimmt. Dmax Dmax 2. Das Holzstück im Spaltkanal muss immer in der Längsrichtung gegen das Spaltmesser gerichtet sein. Dadurch werden unnötige Überlastungen und Verzögerungen bei der Arbeit vermieden.
4. Sorgen Sie dafür, dass der Spaltkanal und das Spaltmesser immer gut durchgängig sind. Entfernen Sie laufend festgeklemmte Holzstücke. 5. Stellen Sie die Höhe des Spaltmessers etwas niedriger ein, als der Mechanismus erlaubt. Dadurch ermöglichen Sie dem Spaltmesser, dass es noch immer „atmet“ und nicht den Mechanismus und die unteren Messerschneiden überlastet.
STOP STOP 4.6. FÖRDERER Der Förderer wird durch die handbetätigte Seilwinde (23-Abb.: 13) gehoben und gesenkt. Auf der gewünschten Höhe muss er durch eine Tragkette gesichert werden, damit sich das Gewicht des Förderers zwischen dem Drahtseil und der Tragkette verteilt. (24-Abb.: 13) Bei der Verwendung und Wartung der Handseilwinde...
5. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Regelmäßige Wartung ist Voraussetzung für zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer der Maschine. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden. 5.1. WARTUNGSPLAN Bei Service- und Wartungsarbeiten ist die Maschine abzuschalten und die Gelenkwelle vom Schlepper abzukuppeln! WAS? WANN? WIE?
5.2. WAS IST ZU TUN, WENN ... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN FEHLERBEHEBUNG Die Maschine reagiert nicht auf Stromkabel nicht angeschlossen. Kabel an Schlepperstecker anschließen. Betätigung des Steuerknüppels Lichter am Schlepper einschalten, Sicherungen Stromkabel angeschlossen, es liegt jedoch keine überprüfen (im Elektroschrank an der Maschine und am Spannung an der Steckdose an;...
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN FEHLERBEHEBUNG Spaltzylinder beginnt zu schnell zu Spaltventil bleibt infolge zu geringer Stromstärke Ausgangsspannung am Schlepper überprüfen. Wird die spalten und zurückzukehren oder kehrt Steuerung mittels eines anderen Netzgerätes mit Strom nicht in Position. zurück, wenn noch eine andere versorgt, in welchem 220 V zu 12 V umwandelt werden, ist seine Ausgangsleistung zu überprüfen.
5.3. AUSWECHSELN DER SÄGEKETTE Vor jedem Kettenwechsel die Maschine unbedingt vom Antrieb trennen! Die Gelenkwelle abkoppeln Die Schraube (29-Abb.: 14) lösen und den Sägeschild (30-Abb.: 14) nach vorne kippen. Die Ketten-Spannschraube (33-Abb.: 14) lösen. Die beiden Muttern (34-Abb.: 14) auf der Klemmplatte (35-Abb.: 14) nur soweit lösen, bis das Schwert vom Spanner weggerückt werden kann.
5.4. SPANNEN DER SÄGEKETTE Die beiden Muttern (34-Abb.: 14) der Klemmplatte (35-Abb.: 14) lockern. Die Spannschraube (33-Abb.: 14) so weit anziehen, bis die Sägekette ausreichend* gespannt ist. Die beiden Muttern (34-Abb.: 14) der Klemmplatte (35-Abb.: 14) wieder festziehen. * Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie im kalten Betriebszustand an der Schwert-Unterseite anliegt und sich von der Schwertoberseite (ungefähr in der Mitte) um ca.
5.11.1. SPANNEN DES RIEMENS Riemen bei ruhender Maschine spannen! Die richtige Spannung des Riemens kann mittels einer am Spannungsindikator befindlichen Kerbe festgestellt werden. Bei richtig gespanntem Riemen muss die Kerbe mit dem Rand der Federführung fluchten. Ist dies nicht der Fall, wie folgt vorgehen: ...
5.11.2. AUSWECHSELN UND REINIGUNG DES LUFTFILTERS AUSWECHSELN DES FILTERS Die Maschine ausschalten. Den Antriebsschutz entfernen. Den Gehäusedeckel, Hydraulikschlauch und Federschrauben entfernen. Den Filter durch einen neuen ersetzen, das Innere reinigen und den Gehäusedeckel wieder anbringen. Federschrauben festziehen und mit dem Klebstoff LOCTIE 222 (oder ähnlichem) sichern.
5.12. ANZEICHEN FÜR UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE Bestimmte Beschädigungen vor Ablauf der Lebensdauer der exponierten Teile der Maschine können ein Indikator für Überlastung oder unsachgemäße Handhabung der Maschine sein. Für derartige Beschädigungen übernimmt der Hersteller keine Gewähr. Dazu zählen: Gerissener oder beschädigter Förderband oder Vorschubband ...
EG - Konformitätserklärung Der Hersteller: TAJFUN Planina, proizvodnja strojev d.o.o., Planina 41a, 3225 Planina pri Sevnici erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt : SCHNEID- UND SPALTMASCHINE ( FIREWOOD PROCESSOR ) RCA 400 JOY Typ: Serien-Nr.: Typ: Serien-Nr.: RCA 400 JOY + TT404...
GARANTIESCHEIN Hiermit erklären wir: dass dieses Erzeugnis einwandfrei funktionieren wird, wenn Sie die beiliegenden Anleitungen befolgen; dass wir während der Garantiezeit die Behebung von Störungen und Mängeln innerhalb einer nicht mehr als 45 Tage langen Frist sicherstellen werden. Ein nicht innerhalb dieser Frist repariertes Erzeugnis werden wir auf Ihr Verlangen durch ein neues ersetzen.