Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rommelsbacher CT 3408/IN Bedienungsanleitung Seite 3

Induktions doppelkochtafel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Eine weitere Zeitersparnis ergibt sich aus der extremen Schnelligkeit in welcher die Energie
nach dem Einschalten verfügbar ist. Keine Wartezeiten! Beim Erhitzen von beispielsweise
2 l Wasser sind Sie im Vergleich nun um 60 % schneller als auf herkömmlichen Kochfeldern!
• Kochen mit Induktion bietet ein Mehr an Sicherheit: Selbst wenn das Kochgeschirr von der
Kochstelle genommen wird, ohne dass diese abgeschaltet wird, erfolgt automatisch
eine Unterbrechung der Beheizung. Sollte versehentlich ein Tuch oder anderes brennbares
Material auf die Kochstelle gelegt werden, kann dieses auch bei eingeschaltetem Kochfeld
nicht verbrennen.
Nach dem Kochen ist auf dem Glaskeramik-Kochfeld nur noch die vom Topf abgegebene Rest-
wärme zu spüren.
• Die Kochfl äche ist sehr pfl egeleicht. Da sie nicht direkt erhitzt wird, können keine Speisereste
darauf einbrennen. Sie müssen auch mit der Reinigung nicht warten, bis sie abgekühlt ist.
Zur Wahl der Kochgefäße
• Geeignet sind alle Kochgefäße mit fl achem Boden (Durchmesser 8 - 24 cm), die aus Eisen
bestehen, wie z.B. emaillierte Töpfe, Töpfe aus Gusseisen sowie Töpfe aus magnetischem
Edelstahl.
• Nicht geeignet sind alle Kochgefäße, die aus Aluminium oder Kupfer, Glas oder Keramik
bestehen, Töpfe aus unmagnetischem Edelstahl sowie alle Töpfe deren Bodendurchmesser
unter 8 cm liegt.
• Tipp: Testen Sie die Eignung des Topfbodens mit Hilfe eines Magneten. Bleibt dieser außen
am Topfboden haften, ist das Gefäß für Induktion geeignet.
Lernen Sie Ihre Kochtafel kennen
a) Das Bedienfeld der Kochstellen:
Display
LEDs für
Funktionsanzeige
Jede Tastenbetätigung wird durch einen Quittungston bestätigt. Die Tasten bitte nur mit den
Fingerkuppen betätigen, um Beschädigungen zu vermeiden.
b) Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfl äche (nicht aus Me-
tall) und betreiben Sie es nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Herd, Gasfl amme etc.).
Der Raum über dem Gerät muss frei sein, der Wandabstand muss auf allen Seiten mindestens
10 cm betragen. Für ungehinderte Luftzirkulation ist zu sorgen. Schließen Sie das Gerät an die
Stromversorgung an. Es ertönt ein kurzer Signalton und die roten LEDs über den Hauptschaltern
der beiden Kochstellen leuchten.
Sensor „POWER"
(Leistungsstufen)
Sensoren „-" und „+"
(Parameteränderung)
Sensor „TEMP."
(Temperaturstufen)
Sensor „TIMER"
(Laufzeit)
LED für
Betriebsanzeige
ON/STANDBY
Sensor Hauptschalter
EIN /STANDBY
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis