Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. MPS-150 E-Drum Modul...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert.
Allgemeine Hinweise Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl. In der elektronischen Version der Bedienungsanleitung können Sie auf den Querverweis klicken, um direkt an die angegebene Stelle zu springen. Beispiel: Siehe Ä...
Seite 10
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. MPS-150 E-Drum Modul...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Drum-Module dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Gebrauch Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 12
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder perma‐ nenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten. HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt.
Installation Installation Aufbau, Pads und Pedale Der Aufbau und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Aufbauanlei‐ anschließen tung detailliert beschrieben. Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungskabel zwischen den Pads und dem Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Geräts und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
Seite 15
Installation Audiogeräte anschließen Verbinden Sie die Eingänge Ihres Verstärkers oder aktiven Monitors mit den Ausgangsbuchsen OUTPUT des Drum-Moduls. Wenn Sie einen Mono-Verstärker benutzen, verbinden Sie dessen Eingang mit der Ausgangsbuchse L/MONO des Moduls. CD- oder MP3-Player Verbinden Sie CD- oder MP3-Player mit der Eingangsbuchse AUX IN des Drum-Moduls. anschließen MIDI-Geräte anschließen Verbinden Sie externe MIDI-fähige Geräte mit der MIDI OUT-Buchse des Drum-Moduls.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite & ö MPS-150 E-Drum Modul...
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente [START/STOP] Taste zum Starten und Beenden der Wiedergabe von Songs. [VOLUME] Lautstärkeregler für den Audio- und den Kopfhörerausgang des Geräts. 3-stelliges LED-Display. [CLICK] | [DEMO] Taste zum Ein- und Ausschalten des Metronoms und zum Abspielen des Demo-Stücks. [MODE] Taste zum Öffnen des Auswahlmenüs.
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite ) * + , - ./ [9 V] Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung. [ON / OFF] Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. MPS-150 E-Drum Modul...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente [USB] Anschlussbuchse für USB-Kabel [MIDI OUT] Anschlussbuchse für ein externes MIDI-Gerät zum Senden von MIDI-Befehlen. [OUTPUT – R / L/MONO] Ausgang für externe Audiogeräte (mono / stereo). [AUX IN] Eingang für externe Audiogeräte wie MP3- oder CD-Player. [PHONES] Anschlussbuchse für Kopfhörer.
Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [VOLUME] auf Minimum. Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [ON/OFF] an der Rückseite des Geräts ein. Abschaltautomatik –...
Bedienung Lautstärke einstellen Schlagen Sie zum Einstellen der Lautstärke ein Pad an und drehen Sie dabei den Lautstärke‐ regler [VOLUME] langsam im Uhrzeigersinn. 6.2 Demo-Stück Um das vorprogrammierte Demo-Stück abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie [CLICK] etwa zwei Sekunden lang. ð...
Seite 23
Bedienung Pattern abspielen Wählen Sie das gewünschten Pattern wie oben beschrieben. Starten und beenden Sie die Wiedergabe mit [START/STOP]. Patternlautstärke anpassen Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [PATTERN] aufleuchtet. ð Im Display wird die Pattern-Nummer angezeigt. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis im Display die Patternlautstärke im Format „Axx“ erscheint.
Bedienung Wiedergabegeschwindigkeit anpassen Drücken Sie gleichzeitig [MODE] und [PAGE] ð Im Display wird die Wiedergabegeschwindigkeit angezeigt. Passen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit mit Hilfe von [–] und [+] an (Einstellbereich: 30 bis 280 Schläge pro Minute). Die Einstellung wird automatisch gespeichert. 6.4 Drum-Kits auswählen und anpassen Sie können eins der vorprogrammierten Drum-Kits auswählen.
Seite 25
Bedienung Kit-Lautstärke anpassen Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [KIT] aufleuchtet. ð Im Display wird die Kit-Nummer angezeigt. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis im Display die Kit-Lautstärke im Format „Lxx“ erscheint. Passen Sie die Lautstärke mit Hilfe von [–] und [+] in einem Bereich von 00 bis 32 an. Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
Seite 26
Bedienung Voice zuweisen Um eine bestimmte Voice auf ein Pad zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [VOICE] aufleuchtet. Aktivieren Sie das betreffende Pad durch Anspielen. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das Display die Nummer der aktuell zugewiesenen Voice angezeigt.
Seite 27
Bedienung Lautstärke der Voice anpassen Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke der einzelnen Voices unabhängig voneinander anzu‐ passen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [VOICE] aufleuchtet. Aktivieren Sie das betreffende Pad durch Anspielen. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das Display die Voice-Lautstärke im Format „Lxx“...
Seite 28
Bedienung Zugeordnete MIDI-Note Sie haben die Möglichkeit, die einem Pad zugeordnete MIDI-Note zu ändern. Gehen Sie hierzu anpassen wie folgt vor: Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [VOICE] aufleuchtet. Aktivieren Sie das betreffende Pad durch Anspielen. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das Display die zugeordnete MIDI-Note im Format „Nxx“ anzeigt.
Bedienung Name Zugeordnete MIDI-Note Snare Hi-Hat Close Hi-Hat Open Hi-Hat Pedal 6.5 Click (Metronom) einrichten und benutzen Click-Funktion benutzen Drücken Sie [CLICK], um den Click einzuschalten. ð Die LED [CLICK] blinkt im Takt, der Click ertönt. Drücken Sie nochmals [CLICK], um den Click auszuschalten. MPS-150 E-Drum Modul...
Seite 30
Bedienung Geschwindigkeit einstellen Drücken Sie [MODE] und [PAGE] gleichzeitig. ð Im Display erscheint die eingestellte Geschwindigkeit, zum Beispiel „103“ . Wählen Sie eine Geschwindigkeit zwischen 30 und 280 mit Hilfe von [–] und [+] aus. Die Einstellung wird automatisch gespeichert. Taktart einstellen Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [CLICK] aufleuchtet.
Seite 31
Bedienung Click-Intervall einstellen Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [CLICK] aufleuchtet. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis im Displaydas eingestellte Click-Intervall, zum Beispiel „--4“ , erscheint. Wählen Sie das Taktintervall mit Hilfe von [–] und [+]. Mögliche Werte sind: 1/4, 1/8, 1/12, 1/16, 1/24, Standardwert: 1/4.
Bedienung Lautstärke des Clicks einstellen Drücken Sie [MODE] so oft, bis die LED [CLICK] aufleuchtet. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis im Display die eingestellte Lautstärke, zum Beispiel „L24“ , erscheint. Passen Sie die Lautstärke mit Hilfe von [–] und [+] in einem Bereich von 0 bis 32 an. Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 37
Stecker- und Anschlussbelegungen Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse MPS-150 E-Drum Modul...
Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umge‐ bungen können eine größere Schmutzansammlung an den Geräteteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ent‐...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Anhang Anhang 11.1 Voice-Liste Name Name Name KICK 808 Kick Funk Band Snare Standard Kick 1 House Kick 1 Funk Band Rim Standard Kick 2 House Kick 2 Camco Snare SNARE Room Kick Camco Snare Rim Rock Kick 1 Classic Snare 1 Brush Snare Rock Kick 2 Classic Snare Rim 1...
Seite 41
Anhang Name Name Name 808 Tom 4 Standard Crash 2 Classic Tom 1 808 Tom 5 Rock Crash Classic Tom 2 808 Tom 6 Splash 1 Classic Tom 3 Electronic Tom 1 Splash 2 Classic Tom 4 Electronic Tom 2 Brush Crash Classic Tom 5 Electronic Tom 3...
Seite 42
Anhang Name Name Name Jazz Hi-hat Pad Agogo High Mute Cuica Electronic Hi-hat Pad Agogo Low Open Cuica 808 Hi-hat Pad Cabasa Mute Triangle PERCUSSION Maracas Open Triangle Bongo High Short Whistle Shaker Bongo Low Long Whistle Jingle Bell Mute Conga Hi-hat Short Guiro Belltree Open Conga Hi-hat...
Anhang 11.3 Pattern-Liste Name Tempo Name Tempo Fusion 1 R&B Electronic & Funk Drum & Bass 1 Modern Pop Break Beat HipHop Dance Latin Jazz 1 Drum & Bass 2 Funk 1 Latin Dance Big Band 1 Swing Funk 2 Latin Jazz 2 Pop Funk 1 Big Band 2...
Seite 45
Anhang Name Tempo Name Tempo 16Beat Pop Country Blues Pop Shuffle Rock Samba Reggae Mambo 60’s Rock Latin Rock Blues Latin Pop Demo Funk Guitar Bossa MPS-150 E-Drum Modul...
Seite 47
Anhang Function Transmitted Recognized Remarks Portamento time Data entry Volume Expression Sustain pedal Portamento ON/OFF Sostenuto pedal Soft pedal Reverb program Chorus program Reverb level Chorus level All Sound Off Reset All Controllers All Notes Off MPS-150 E-Drum Modul...
Seite 48
Anhang Function Transmitted Recognized Remarks Program change System exclusive System common Song Position Song Select Tune System real time Clock START and STOP only Command Aux messages Local ON/OFF All Notes OFF Active Sense System reset MPS-150 E-Drum Modul...
Anhang 11.5 General MIDI Backing Instrument List Name Name Name Piano Marimba Guitar Acoustic Grand Piano Xylophone Nylon Guitar Bright Acoustic Piano Tubular Bells Steel Guitar Electric Grand Piano Dulcimer Jazz Guitar Organ Honky-Tonk Piano Clean Guitar Electric Piano 1 Drawbar Organ Muted Guitar Electric Piano 2...
Seite 50
Anhang Name Name Name Reed Slap Bass 1 Synth Strings 1 Slap Bass 2 Synth Strings 2 Soprano Sax Synth Bass 1 Choir Aahs Alto Sax Synth Bass 2 Voice Oohs Tenor Sax Strings Synth Voice Baritone Sax Violin Orchestra Hit Oboe Brass Viola...
Seite 51
Anhang Name Name Name Whistle Pad 5 (bowed) Shamisen Ocarina Pad 6 (metallic) Koto Synth Lead Pad 7 (halo) Kalimba Lead 1 (square) Pad 8 (sweep Bagpipe Lead 2 (sawtooth) Effects Fiddle Lead 3 (calliope) FX 1 (rain) Shanai Percussive Lead 4 (chiff) FX 2 (soundtrack) Lead 5 (charang)
Anhang Name Name Name Sound Effects Seashore Helicopter Guitar Fret Noise Bird Tweet Applause Breath Noise Telephone Ring Gunshot 11.6 General MIDI Drum Kit List Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 27 –...
Seite 53
Anhang Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 35 – B1 Acoustic Bass Drum <- Room Bass Drum 1 Rock Bass Drum 1 Funk Bass Drum 1 36 –...
Seite 54
Anhang Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 48 – C3 Standard 1 Tom 2 Standard 2 Tom 2 Room Tom 2 Rock Tom 2 Funk Tom 2 49 –...
Seite 55
Anhang Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 64 – E4 Low Conga <- <- <- <- 65 – F4 High Timbale <- <- <- <- 66 –...
Seite 56
Anhang Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 80 – G#5 Mute Triangle <- <- <- <- 81 – A5 Open Triangle <- <- <- <- 82 –...
Seite 58
Anhang Note Electronic (bank 24 ) 808 (bank 25 ) House (bank 28 ) Jazz (bank 32 ) Brush (bank 40 ) 45 – A2 Electronic Tom 4 808 Tom 4 House Tom 4 Jazz Tom 4 Brush Tom 4 46 –...