Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Reinigen; Gehäuse Reinigen - HEYLO AC 70 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Klimagerät AC 70
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Die Berührung spannungsführender Teile kann zum
Tod führen.
a) Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
VORSICHT
Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen
des Geräts
Das unkontrollierte Anlaufen des Ventilators kann
zu Verletzungen führen.
a) Schalten Sie das Gerät am Geräteschalter aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Nichtanlegen persön-
licher Schutzausrüstung
Bei der Reinigung und Wartung des Gerätes kön-
nen Sie sich durch Kontakt oder Einatmen mit Um-
weltgiften verletzen.
a) Tragen Sie Schutzhandschuhe und Atem-
schutz.
ACHTUNG
Sachschäden durch unzureichende War-
tung
Unzureichende Wartung führt zu höherem Ver-
schleiß und Reparaturaufwand.
a) Führen Sie die notwendigen Wartungsarbeiten
nach Herstellerangabe durch.
b) Nehmen Sie das Gerät bei Beschädigung so-
fort außer Betrieb und veranlassen Sie eine
fachgerechte Reparatur mit Originalersatztei-
len.
HINWEIS
Regelmäßige Wartung durchführen
Die regelmäßige Wartung ist Teil der bestimmungs-
gemäßen Verwendung des Gerätes und unbedingte
Voraussetzung für einen sicheren und effizienten
Betrieb.
16 / 38
7.1
Gerät reinigen
Die Reinigungsintervalle für das Gerät hängen von
den Einsatzbedingungen ab. Überprüfen und reini-
gen Sie daher das Gerät regelmäßig.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Einatmen von
Umweltgiften
Je nach Einsatzort können die Bauteile des Gerätes
mit Schimmel oder anderen Umweltgiften kontami-
niert sein.
a) Tragen Sie bei der Reinigung einen Atem-
schutz.
HINWEIS
Geeignete Reinigungsmittel
Sie können geeignete Reinigungsmittel zur Reini-
gung Ihres Gerätes über Ihren Fachhändler oder
direkt bei HEYLO beziehen.
– Die Kühlschlangen des Verdampfers können bei
Verschmutzung das Kondensat nicht mehr ord-
nungsgemäß abführen. Die Kühlschlangen ver-
schmutzen besonders bei einem Einsatz in
staubiger Umgebung.
– Das elektrische System muss regelmäßig auf
Beschädigungen untersucht werden.
– Um ordnungsgemäß und zuverlässig arbeiten zu
können, müssen die Luftfilter des Geräts regel-
mäßig überprüft und gereinigt werden.
– Wird das Gerät zur Baustellentrocknung einge-
setzt, muss das Gerät nach jedem Einsatz ge-
prüft und gereinigt sowie der Luftfilter mindes-
tens wöchentlich getauscht werden.
Gerät ausschalten
Zur Reinigung und Zustandsprüfung schalten Sie
das Gerät wie folgt aus:
a) Drücken Sie die Taste „ON/OFF" am Bedienpa-
nel.
 Die Taste „ON/OFF" erlischt.
 Das Gerät ist ausgeschaltet.
Gehäuse reinigen
a) Reinigen Sie das Gehäuse und die Filterabde-
ckung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch
und mildem Reinigungsmittel. Den ursprüngli-
chen Glanz können Sie mit Politur wiederher-
stellen.
VORSICHT! Tragen Sie bei der Reinigung
Schutzhandschuhe und Atemschutz.
 Das Gehäuse ist gereinigt.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis