Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA PHASE-OUT SC58 Betriebsanleitung Seite 43

Temperaturregler mit digitaler anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Konfiguration
P32: Hysterese Alarm, einseitig
Die Hysterese ist an den eingestellten Grenzwert einseitig angesetzt. Sie
ist wirksam je nach Alarmdefinition.
d0: Abtauintervall
Das „Abtauintervall" legt die Zeit fest, nach der ein Abtauvorgang
eingeleitet wird. Nach jedem Abtau-Start wird diese Zeit neu geladen und
abgearbeitet.
Falls keine Abtauung gewünscht wird kann durch die Parametereinstel-
lung d0 = 0 die Abtauung deaktiviert werden. Dann ist nur noch die durch
DE
die AUF-Taste initiierte Handabtauung möglich.
d3: Abtauzeitbegrenzung
Ein Abtauvorgang kann nicht länger dauern als die hier eingestellte Zeit.
Bei Zeitüberschreitung wird die Abtauung beendet.
Mit der Einstellung d3 = 0 ist die Zeitüberwachung inaktiv.
7.3 Dritte Bedienungsebene, (A-Parameter)
Einstellung von Regelparametern
Die dritte Bedienebene ist erreichbar, indem zuerst die zweite Ebene
aufgesucht wird und dort die Parameterliste bis zum höchsten Parameter
durchgeblättert wird. Danach wird nur die AUF-Taste für mindestens
10 Sekunden gedrückt. Es erscheint die Meldung „PA" in der Anzeige.
Durch anschließendes gleichzeitiges Drücken der AUF- und AB-Taste
für mindestens 4 Sekunden gelangt man in die Parameterliste der dritten
Bedienebene (beginnend bei A1).
Mit der AUF-Taste kann die Liste nach oben und mit der AB-Taste wieder
nach unten durchgeblättert werden.
Drückt man die SET-Taste, wird der Wert des jeweiligen Parameters
angezeigt und durch zusätzliches Drücken der AUF- oder AB-Taste wird
der Wert verstellt.
Nach Loslassen aller Tasten wird der neue Wert dauerhaft abgespeichert.
Wird länger als 60 Sekunden keine Taste gedrückt, erfolgt automatisch
ein Rücksprung in den Grundzustand.
WIKA Betriebsanleitung Typen SC58, SC64
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phase-out sc64

Inhaltsverzeichnis