Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA PHASE-OUT SC58 Betriebsanleitung Seite 42

Temperaturregler mit digitaler anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Konfiguration
P6: Istwertkorrektur
Der hier eingestellte Wert wird zum Fühlermesswert addiert. Der modifi-
zierte Messwert gelangt in die Anzeige und dient als Basis zur Regelung.
P19: Tastenverriegelung
Die Tastenverriegelung ermöglicht die Sperrung der Bedientasten. Im
gesperrten Zustand ist die Veränderung des Sollwertes über die Tasten
nicht möglich. Beim Versuch, den Sollwert trotz Tastenverriegelung zu
verstellen, wird die Meldung „---" in die Anzeige gebracht.
DE
P30: Alarmgrenzwert unten
P31: Alarmgrenzwert oben
Der Ausgang Alarm ist ein mit einseitiger Hysterese (siehe Parameter
P32) wirksamer Grenzwert- oder Bandalarm. Die Grenzwerte können
sowohl beim Grenzwert- als auch beim Bandalarm jeweils relativ, also
mit dem Sollwert S1/S1' mitlaufend sein, oder absolut, also unabhängig
vom Sollwert S1/S1'. Die Hysterese wirkt beim Grenzwertalarm jeweils
einseitig nach innen, beim Bandalarm nach außen.
Funktion als Grenzwertalarm
Sollte der Istwert außerhalb der einge-
stellten Temperaturgrenzen liegen,
also oberhalb des oberen Grenzwertes
oder unterhalb des unteren Grenzwer-
tes, so ist der Alarmkontakt aktiv.
T
42
Alarm
obere Grenze
Sollwert
untere Grenze
Alarm
Funktion als Bandalarm
Umgekehrtes Schaltverhalten wie
beim Grenzwertalarm. Lampe 3
leuchtet bzw. Alarmkontakt ist angezo-
gen, wenn der Istwert innerhalb der
eingestellten Grenzwerte liegt.
T
WIKA Betriebsanleitung Typen SC58, SC64
obere Grenze
Sollwert
Alarm
untere Grenze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phase-out sc64

Inhaltsverzeichnis