Herunterladen Diese Seite drucken
WIKA SW15 Bedienungsanleitung
WIKA SW15 Bedienungsanleitung

WIKA SW15 Bedienungsanleitung

Sicherheitstemperaturwächter mit istwertanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SW15:

Werbung

Sicherheitstemperaturwächter Typ SW15
mit Istwertanzeige
Abb.1
SW1560/1580/1510
Anwendung:
Universell einsetzbarer Sicherheitstemperaturwächter für gasförmige, flüssige und
hochviskose Messstoffe
Aufbau und Wirkungsweise:
Allgemein:
Das flüssigkeitsgefüllte geschlossene Messsystem besteht aus einem Temperaturfühler
Messleitung und Bourdonfeder. Die durch die Wärmebeaufschlagung am Temperaturfühler
erzeugte Volumenänderung und somit auch die Druckänderung im geschlossen System wird
durch die Messleitung zur Bourdonfeder übertragen und über den Winkelausschlag der
Zeigerwelle auf dem Zifferblatt zur Anzeige gebracht.
Die auf der Zeigerwelle angeordnete Schaltscheibe ( Kurvenscheibe) löst bei Erreichen des
Schaltpunktes den Schaltvorgang am Mikroschalter aus.
Bei festeingestellten Schaltpunkten wird der Schaltpunkt über einen zusätzlichen Zeiger
angezeigt und ist auf dem Typenschild vermerkt. Bei einem zusätzlich verstellbarem
Schaltpunkt, kann
werden.
Die Geräte sind mit einer Kapillarbruchüberwachung ausgestattet und schalten bei
Druckabfall ab.
Technische Daten
Schutzart:
Anzeigegenauigkeit::
Anzeigebereiche:
Zulässige Temperaturen:
WIKA Alexander Wiegand GmbH Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg Ÿ Germany
Bedienungsanleitung Typ SW15
dieser über einen Drehknopf auf der Sichtscheibe manuell verstellt
Gehäuse IP53, Klemmen IP00 (EN 60 529/IEC 529)
±2% des Messbereiches bei Referenztemperatur von 23°C auf
Gehäuse und Messleitung
0°C ... 400°C
Gehäuse:
Messleitung: kunststoffummantelt -40°C bis +100°C
SW1566/1572/1596/1590
+70°C
kupferumsponnen
-40°C bis +350°C
3
Seite:1/

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA SW15

  • Seite 1 ±2% des Messbereiches bei Referenztemperatur von 23°C auf Gehäuse und Messleitung Anzeigebereiche: 0°C ... 400°C Zulässige Temperaturen: Gehäuse: +70°C Messleitung: kunststoffummantelt -40°C bis +100°C kupferumsponnen -40°C bis +350°C WIKA Alexander Wiegand GmbH Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg Ÿ Germany Seite:1/...
  • Seite 2 Ø Verschmutzungen und hohe Umgebungstemperaturenschwankungen sind zu vermeiden. Ø Ein Durchtrennen der Messleitung führt zur Zerstörung des Gerätes und zur Abschaltung Elektrischer Anschluss: Die Klemmenbelegung ist auf dem Typenschild am Gehäuseumfang angegeben. WIKA Alexander Wiegand GmbH Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg Ÿ Germany Seite:2/...
  • Seite 3 Alle Anschlußarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden! Nichtbeachten kann schwere Körperverletzungen und / oder Sachschäden zur Folge haben! Wartung: Die Geräte sind wartungsfrei. Wir empfehlen eine jährliche Funktionskontrolle. WIKA Alexander Wiegand GmbH Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg Ÿ Germany Seite:3/...