Seite 1
TVIP91XXX / TVIP92XXX Bedienungsanleitung User manual Manuel utilisateur Gebruikershandleiding Brugerhåndbog Instrukcja obsługi Инструкция по эксплуатации Version 09/2016...
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Denne manual hører sammen med dette Hinweise zur Inbetriebnahme und produkt. Den indeholder vigtig information Handhabung. som skal bruges under opsætning og Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses efterfølgende ved service. Dette skal huskes Produkt an Dritte weitergeben. også...
Seite 3
TVIP91XXX / TVIP92XXX TVIP91XXX TVIP92XXX Version 09/2016 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
Wichtige Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts.
)....................29 TARTSEITE OGIN EITE 7.5 B .................. 30 ENUTZERKONTEN UND ASSWÖRTER 7.6 E ABUS VMS / ABUS VMS E ......... 31 INBINDUNG DER AMERA IN XPRESS 7.7 E ABUS NVR / ABUS H DVR ..........31 INBINDUNG DER AMERA IN YBRID 7.8 E...
Seite 7
10.4.1.6 V ................... 44 IDEO TREAM INSTELLUNGEN 10.4.1.7 N ..................46 ETZAUSFALLAUFZEICHNUNG 10.4.2 N ........................47 ETZWERK 10.4.2.1 IP ....................47 INSTELLUNGEN 10.4.2.2 P ......................... 47 ORTS 10.4.2.3 DDNS .......................... 47 10.4.2.4 HTTPS ........................48 10.4.2.5 SMTP / E-M ......................48 10.4.3 T ......................
Tag-/Nachtumschaltung mit elektromechanischem IR Sperrfilter (ICR) WDR Funktion (46 dB) zum Ausgleich von Bildkontrasten IR LEDs für Nachtsicht (nur TVIP91100 und TVIP91600) 16 GB interner Speicher für Aufzeichnung bei Netzwerkausfall (nur TVIP91300 und TVIP91700) Power over Ethernet (PoE) ...
Objektiv bzw. der Kameraplatine platziert werden. Kabelverlegung Folgende Hinweise sind bei der Kabelverlegung zu beachten: TVIP91100 / TVIP92100 Für die seitliche Kabelverlegung ist an der Bodenplatte ein Ausbruch für das Kabel vorgesehen. Verwenden Sie eine Zange zum Herausbrechen des Ausbruchs. Verwenden Sie weiterhin eine Feile zum Glätten der Ausbruchkanten.
TVIP91700 / TVIP92700 Für diesen Kameratyp ist seitliche oder verdeckte Kabelverlegung vorgesehen. Dafür existieren Öffnungen an Seite bzw. Boden. Die ungenutzte Öffnung wird durch einen Blindstopfen geschlossen. Für die Installation entsprechend der Schutzklasse IP66 ist die mitgelieferte Kabelverschraubung zu verwenden (für Seite und Boden). Bei Verwendung der optionalen Wandhalterung (TVAC31310) kann die Kabelverschraubung weggelassen werden, da die Dichtigkeit zwischen Wandhalterplatte und Domekamera hergestellt wird.
Die Beschreibung der Ausrichtung der Kamera ist in der Kurzanleitung der entsprechenden IP Kamera TVIP9XXXX beschrieben. 6.6 Zoom- und Fokuseinstellung TVIP91100 / TVIP91300 / TVIP91600 / TVIP91700 Die Kameras verfügen über ein eingebautes Fix-Objektiv. Die Brennweite ist durch das Objektiv vorgegeben, und die Fokussierung ist bereits werksseitig erfolgt. Eine Veränderung des Blickwinkels oder der Fokussierung ist nicht möglich.
6.7 Anbringen des optionalen Anschlusskabels für TVIP9X300 und TVIP9X700 Über die optionalen Anschlusskabel TVAC40700, TVAC40710, TVAC40720 und TVAC40730 werden die passenden Domekameras um folgende Schnittstellen erweitert: TVAC40700 TVAC40710 TVAC40720 TVAC40730 Passend für TVIP91300 TVIP91700 TVIP92300 TVIP92700 Audioeingang, 3.5mm √ √ Klinkenstecker Audioausgang, 3.5mm...
6.9 Status-Anzeigen TVIP91100 / TVIP91300 / TVIP91600 / TVIP91700 Als Statusanzeige steht nur die Anzeige für die Versorgungsspannung zur Verfügung. TVIP92100 / TVIP92300 / TVIP92500 / TVIP92600 / TVIP92610 / TVIP92700 Anzeige LED Funktion LED zur Anzeige der Bei dauerhaft aktiver LED ist die Versorgungsspannung korrekt Versorgungsspannung (grün)
Zoom aus. 6.12 Wechsel der Domekuppel TVIP91300 / TVIP92300 / TVIP91700 / TVIP92700 Bei Bedarf ist eine getönte Kuppel für die genannten IP Dome-Kameras verfügbar (ABUS Artikelnummer TVAC31065). Gehen Sie für die Installation der Kuppel wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Kuppel der Domekamera durch Lösen der 4 Fixierschrauben (Kuppel mit Kuppelring).
7. Erstinbetriebnahme 7.1 Verwendung des ABUS IP Installers zur Kamerasuche Installieren und starten Sie den ABUS IP Installer von der beiliegenden Software-CD (alternativ über die ABUS Web-Seite www.abus.com beim jeweiligen Produkt verfügbar). Die IP Kamera sollte nun in der Auswahlliste erscheinen, ggf. noch mit nicht zu dem Zielnetzwerk passender IP Adresse.
7.2 Zugriff auf die Netzwerkkamera über Web-Browser Geben Sie die IP Adresse der Kamera in die Adressleiste des Browsers ein (beim Internet- Explorer muss bei geändertem http Port zusätzlich „http://“ vor der IP Adresse eingegeben werden. 7.2.1 Generelle Hinweise zur Verwendung der Einstellungsseiten Funktionselement Beschreibeung Vorgenommene Einstellungen auf der Seite speichern.
Seite 28
Google Chrome Bei der Videodarstellung im Google Chrome Browser wird ein Plugin verwendet. Eine Auswahl für die Installation erscheint direkt nach Eingabe von Benutzername und Passwort (Standard: master/master oder installer/installer). Hinweis für Google Chrome: Das Videoplugin wird ausschließlich für die Windows-Version des Google-Chrome Browsers unterstützt.
7.4 Startseite (Login-Seite) Nach Eingabe der IP Adresse in die Adresszeile des Browsers und Öffnen der Seite erscheint die Startseite in der Sprache der Spracheinstellung für den Internet-Explorer (Windows Einstellung). Das jeweilige Benutzerkonto (installer, master oder user) kann in der Sprache individuell eingestellt werden.
7.5 Benutzerkonten und Passwörter Übersicht der Benutzertypen mit den Bezeichnungen des Benutzernamens, der Standard- Passwörter und der entsprechenden Privilegien: Benutzertyp Benutzername Standard-Passwort Privilegien installer Installer installer Videoansicht über Web-Browser Sofortbild <veränderbar durch <veränderbar durch installer> Lokale Videoaufnahme auf PC installer>...
7.6 Einbindung der Kamera in ABUS VMS / ABUS VMS Express Folgende Daten sind für die Einbindung der Kamera in ABUS VMS / ABUS VMS Express notwendig: IP Adresse / Domänenname http Port (Standard 80) rtsp Port (Standard 554, kann geändert werden, wird automatisch ermittelt) ...
8. Benutzermenü „User“ Schaltfläche / Anzeige am Bildschirm Funktion Informationsleiste Liveanzeige Hilfeseite Benutzer abmelden Schaltfläche / Anzeige am Funktion Bildschirm Sofortbildfunktion Diese Funktion speichert ein Sofortbild des aktuellen Videostreams im JPEG Format. Das Bild wird in folgendem Ordner abgelegt: C:/Benutzer/<Benutzer>/Eigene Bilder...
Seite 33
Über diese Schaltfläche kann der Schaltausgang manuell aktiviert oder deaktviert werden (z. B. Türöffnerfunktion). Mikrofon Stummschaltung (falls vorhanden) Über diese Schaltfläche kann das Mikrofon in der Kamera (TVIP91100) bzw. das Mikrofon in des optionalen Audio-Einganges deaktiviert (TVIP92XXX) werden. Lautsprecher Stummschaltung (falls vorhanden) Über diese Schaltfläche kann der Lautsprecher in des optionalen Audio-...
9. Ansicht und Konfigurationsmenü Benutzer “master” (Beispielbild: TVIP91100) Schaltfläche / Anzeige am Funktion Bildschirm Sofortbildfunktion Diese Funktion speichert ein Sofortbild des aktuellen Videostreams im JPEG Format. Das Bild wird in folgendem Ordner abgelegt: C:/Benutzer/<Benutzer>/Eigene Bilder Videofunktion Diese Funktion speichert ein Video des aktuellen Videostreams im AVI- Format.
Seite 35
Mikrofon Stummschaltung (falls vorhanden) Über diese Schaltfläche kann das Mikrofon in der Kamera (TVIP91100) bzw. das Mikrofon in des optionalen Audio-Einganges deaktiviert (TVIP92XXX) werden. Lautsprecher Stummschaltung (falls vorhanden) Über diese Schaltfläche kann der Lautsprecher in des optionalen Audio- Ausganges deaktiviert (TVIP92XXX) werden.
9.1 Benutzer hinzufügen Benutzer-Management: Benutzername: Anzeige des registrierten Benutzernamens Typ: Benutzertyp des registrierten Benutzers. Der Benutzertyp “master” existiert nur einmal. Es können bis zu 10 Benutzer vom Typ „User“ vergeben werden. Sprache: Anzeige der eingestellten Sprache für den Benutzer. Verfügbare Sprachen sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Polnisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Schwedisch Hinzufügen:...
9.2 Video-Stream-Einstellungen 9.2 Installer Zugang deaktivieren/aktivieren (Beispielbild: TVIP91100) Benutzer “installer” blockieren: Bei Setzen des Auswahlhakens wird der Zugang des Benutzers „Installer“ gesperrt. Nur der Benutzer “master” kann diesen Zugang wieder entsperren. Für den Fall, dass der Benutzer “master” seine Zugangsdaten vergessen hat, ist es möglich, über die Taste „PW RESET“...
9.3 Aufnahmen aus internem Speicher anzeigen/herunterladen (Beispielbild TVIP91700) Dateiliste: Alle durch die Kamera aufgezeichneten Videodaten bei Netzwerkausfall werden hier angezeigt. Die Dateigröße beträgt jeweils max. 150 MByte. Falls die Dateigröße aufgrund der Dauer der Aufzeichnung überschritten wird, so wird eine neue Datei angelegt. Der Dateiname repräsentiert dabei den Startzeitpunkt der Aufnahme.
10. Ansicht und Konfigurationsmenüs Benutzer “installer” 10.1 Live-Ansicht Die Anzeige der Live-Ansicht des Benutzer installers ist ähnlich die des Benutzer master. Der Benutzer installer hat jedoch erweiterte Einstellungsmöglichkeiten wie den Einrichtungsassistenten oder die erweiterte Konfiguration. (Beispielbild: TVIP91700) Schaltfläche / Anzeige am Funktion Bildschirm Sofortbildfunktion...
Seite 40
Über diese Schaltfläche kann der Schaltausgang manuell aktiviert oder deaktviert werden (z. B. Türöffnerfunktion). Mikrofon Stummschaltung (falls vorhanden) Über diese Schaltfläche kann das Mikrofon in der Kamera (TVIP91100) bzw. das Mikrofon in des optionalen Audio-Einganges deaktiviert (TVIP92XXX) werden. Lautsprecher Stummschaltung (falls vorhanden) Über diese Schaltfläche kann der Lautsprecher in des optionalen Audio-...
10.2 Infoseite Die Info-Seite zeigt generelle Informationen über die Kamera an, z.B. installierte Firmware- Version oder MAC Adresse der Kamera. Im oberen linken Bereich wird der generelle Zustand des Systems über ein Symbol dargestellt. System in Ordnung Alle Parameter wie Systemtemperatur und Prozessorauslastung sind in Ordnung.
Systemzeit: Aktuell eingestelltes Datum/Uhrzeit MAC Adresse: MAC Adresse der Kamera (Hardwareadresse der Netzwerkschnittstelle) Eingeloggte Benutzer: Aktuell angemeldete Benutzer Speicherverwendung: Zustand des internen Speichers Datendurchsatz: Summe von Video- und Audiobitrate über die Netzwerkschnittstelle (ausgehend) CPU Auslastung: Anzeige der Prozessorauslastung der Kamera 10.3 Einstellungsassistent Der Einstellungsassistent navigiert Sie durch die wichtigsten Menüpunkte der Kamera.
Farbbild: Ist diese Funktion aktiviert, so wird im Tagmodus ein Farbbildangezeigt. Bei Deaktivierung wird ein Schwarz/Weißbild angezeit. Diese Funktion ist standardmäßig aktiv. 10.4.1.3 Nachtprofil Für den Nachtmodus sind die Einstellungsoptionen nahezu identisch zum Tagprofil. Die Einstellungen von Tag- und Nachtprofil sind unabhängig. Helligkeit: siehe Punkt „Tagprofil“...
10.4.1.5 Privatzonenmaskierung Es können bis zu 3 Bereiche im Videobild markiert werden. Die Bereiche werden automtisch mit P1, P2 und P3 benannt. Im tatsächlichen Videobild werden diese Bereiche schwarz markiert dargestellt. Bereichsliste: Liste aller eingerichteten Bereiche Hinzufügen: Nach Drücken dieser Schaltfläche wird zunächst ein neuer Listeneintrag erstellt.
Seite 45
TVIP92XXX: 1920x1080 (standard), 1280x720, 800x456, 720x408, 640x360, 320x184 Bildrate: Folgende Bildwiederholraten für den Videostream sind verfügbar: 30, 25, 15, 10, 5, 2 Bitrate: Folgende Videobitraten für den Videostream sind verfügbar. Eine höhere Videobitrate ergibt eine bessere Bildqualität, da das Bild geringer komprimiert wird.
10.4.1.7 Netzausfallaufzeichnung Durch diese Funktion ist es möglich, bei Ausfall des IP Netzwerkes Videodaten auf den internen Kameraspeicher zu schreiben. Trotz Netzwerkverbindungsverlustes zum Aufzeichnungsgerät stehen die Videodaten für diesen Zeitraum in der Kamera zur Verfügung. Da die Funktion die Existenz einer bestimmten IP Adresse oder Domänenadresse im Netzwerk prüft, kann die Funktion ebenfalls als „Aufzeichnung bei Ausfall eines Netzwerkgerätes“...
Wählen Sie einen Serviceanbieter für den DDNS Service aus. Benutzername: Benutzererkennung des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter Kennwort: Kennwort des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter Hostname: Registrierter Hostname beim DDNS-Serviceanbieter Nähere Informationen zum Thema „ABUS SERVER“ finden Sie auf der Hilfeseite unter folgender Adresse: https://www.abus-server.com/faq.html...
10.4.2.4 HTTPS HTTPS aktivieren: Das Setzen des Auswahlhakens aktiviert die HTTPS-Funktion (festes, selbstsigniertes Zertifikat). Die HTTP Schnittstelle ist weithin aktiv. HTTPS Port: Der Standard-Port für die HTTPS Übertragung lautet 443. Befinden sich mehrere IP Kameras in einem Subnetz, so sollte jede Kamera einen eignen, einmalig auftetenden HTTPS-Port erhalten.
10.4.5.2 Firmware / Neustart Aktuelle Firmware: Anzeige der aktuell installierten Firmwareversion Firmware Online Check: Diese Funktion prüft, ob auf der ABUS Internetseite eine neue Firmware vorhanden ist. Ist dies der Fall, so bietet die Kamera die Firmware zum Download auf den PC an...
Firmware-Update Funktion installiert werden. Firmware-Update: Eine aktuellere Firmware der Kamera kann hier installiert werden. Informationen zur Firmware finden Sie auf der ABUS Internetseite (www.abus.com). Neustart: Manueller Neustart der Kamera Neustart Zeitplan: Ein Neustart der Kamera kann hier in einer bestimmten Frequenz eingestellt werden.
Schaltfläche „Speichern“. 10.4.8 Audio Diese Option erscheint nur, falls die Kamera über eine Audiofunktionalität verfügt. Es gibt ein Modell mit eingebautem Mikrofon (TVIP91100) sowie 5 Modelle mit anschließbarem Audioeingabe- bzw. Ausgabegerät (TVIP92100, TVIP92300, TVIP92500, TVIP92600, TVIP92610, TVIP92700).
Daten senden: Mit Zustimmung des Benutzers “installer” können die Einstellungsdaten der Kameras sowie die Log-Datei der Kamera an den ABUS Support verschickt werden. Dies geschieht in Abhängkeit von der Einstellung des Servicelandes zuvor. Service-Benutzer: Im Servicefall kann über diese Funktion ein Benutzername und Passwort erstellt werden.
Wartung und Reinigung 11.1 Funktionstest Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn ...
Seite 55
TVIP92100 TVIP92300 TVIP92500 TVIP92600 TVIP92700 1/2,8” Progressive Scan Sony Exmore CMOS Bildaufnehmer Sony XARINA Kameratyp Compact Innen-Dome Außen-Tube Außen-Dome Auflösung 1080p Bildelemente (total) 1952 x 1116 Bildelemente (effektiv) 1920 x 1080 Objektiv Motor-Zoom Motor-Zoom 3,0 – 9,0 mm 3,0 – 9,0 mm 9,0 –...
Seite 56
TVIP92610 1/2,8” Progressive Scan Sony Exmore CMOS Bildaufnehmer Sony XARINA Kameratyp Außen-Tube Auflösung 1080p Bildelemente (total) 1952 x 1116 Bildelemente (effektiv) 1920 x 1080 Objektiv Motor-Zoom Brennweite 3,0 – 9,0 mm Horizontaler Blickwinkel 35° – 90° Objektivsteuerung Auto Iris Tag-/Nachtumschaltung IR Schwenkfilter (ICR), Farbe / S/W IR LEDs Hochleistungs-LEDs...
Seite 384
We reserve the right to change the technical or physical specifications. Note de l’éditeur Cette notice est une publication de la société ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, Germany. Tour droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à...