Bedien-Buttons unten
Wechselsprechfunktion [65]
!
Um die Wechselsprechfunktion zu aktivieren, tippen Sie auf
"Sprechen".
13:35
WR120SN
2021/09/27 12:35:19
CAM3
Sprechverbindung
SD
Wiedergabe
SD
Ton
Screenshot
Zum Sprechen
Beenden
gedrückt halten
Die Sprechverbindung wird hergestellt und es erscheinen zwei
neue Buttons:
tippen, um Sprechverbindung zu beenden
gedrückt halten, um zu sprechen
Sie können nun in Ihr Smartphone/Tablet sprechen, so dass Sie
über den Lautsprecher gehört werden. Beginnen Sie erst 2
Sekunden nach Tippen auf den Button zu sprechen.
#
Achtung:
Wenn Sie der App keine Berechtigung erteilt haben, auf
das Mikrofon zuzugreifen, ist kein Sprechen möglich.
#
Reden Sie deutlich und in einem Abstand von ca. 10 cm vom
Smartphone/Tablet, damit Ihr Gegenüber Sie optimal verstehen
kann.
Um die Lautstärke Ihrer Stimme an der Kamera lauter oder
leiser zu stellen, beachten Sie Kapitel 17.1.
#
Damit Ihr Gegenüber das Gesprochene möglichst flüssig
verstehen kann, ist eine gute WLAN-Verbindung wichtig.
!
Zum Beenden der Funktion tippen Sie auf . Tippen Sie erst zwei
Sekunden nach Ende des Gesprächs auf den Button.
Schnappschüsse [68]
!
Um vom Livebild einen Schnappschuss zu machen, tippen Sie auf
[Screenshot]. Der Schnappschuss wird in der App unter
"Screenshot/Mitschnitt" gespeichert (bei Android zusätzlich in
der Smartphone-Galerie).
10KB/s
A
Alarm
Mitschnitt
Livebild-Ton aktivieren / deaktivieren [67]
!
Um den Ton des Livebildes zu aktivieren/deaktivieren, tippen Sie
auf
bzw.
.
#
Nach dem Schließen und erneuten Öffnen des Livebildes ist der
Ton immer ausgeschaltet.
#
Damit Sie den Ton der Kamera hören können, muss der
Lautsprecher in der App und der Ton am Smartphone/Tablet
eingeschaltet sein.
Manuelle Aufnahme [66]
Tippen Sie auf
"Mitschnitt", um eine Aufnahme des Livebildes auf
Ihrem Smartphone/Tablet zu starten. Das Symbol verfärbt sich rot,
und in der Mitte des Bildes erscheint die aktuelle Dauer der Aufnahme.
Durch erneutes Tippen auf
Aufnahme wieder beendet, und die Meldung "Aufnahme beendet"
erscheint zusammen mit der Dauer der Aufnahmedatei.
#
Hinweis:
Sollte das Video während der Aufnahme stocken oder
hängen, wird die Aufnahmedatei trotzdem flüssig abgespielt.
#
Die Aufnahme wird in der App in den Konto-Einstellungen unter
"Screenshot/Mitschnitt" gespeichert (bei Android zusätzlich in der
Smartphone-Galerie). Den Pfad finden Sie in den FAQs am Ende
der Bedienungsanleitung.
#
Achtung: Wenn Sie der App keine Berechtigung erteilt haben, auf
den Speicher zuzugreifen, ist keine Aufnahme möglich.
18.4 PTZ-Menü (Schwenk-/Neige-Steuerung)
!
Tippen Sie auf [PTZ-Menü] [64]. Das PTZ-Menü wird geöffnet.
Über dieses Menü können Sie die Schwenk-/Neige-Bewegung der
Kamera steuern, die Geschwindigkeit der Kamerabewegung einstellen
und Preset-Positionen festlegen, die die Kamera bei Bedarf immer
wieder anfahren kann.
Preset Position
PTZ-Menü beenden/ausblenden
Preset-Positionen festlegen
Es können maximal zehn Kamerapositionen (Preset-Positionen)
gespeichert werden, um die Kamera automatisch auf eine dieser
Positionen auszurichten.
Zum Speichern einer aktuellen Kameraposition tippen Sie auf [Preset
hinzufügen]. Es erscheint ein Schnappschuss des aktuellen
Kamerabildes und darunter der Name "Prest PositonX", den Sie bei
Bedarf ändern können. Zum Speichern tippen Sie auf [Bestätigen].
Alle gespeicherten Preset-Positionen erscheinen untereinander
aufgelistet. Mit [Löschen] können Sie die Postion löschen, mit
[Übertragung] wird die Position angefahren.
21
"Mitschnitt" wird die manuelle
Mehr
Objektivsteuerung