Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa VT200 Kurzanleitung Zur Installation Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wichtige Hinweise zu
Innenstationen
!
Bis zu 3 Innenstationen können zu jeder Ruftaste
zugeordnet werden (über DIP-Schalter, siehe
Geräteetikett).
!
Für jede Ruftaste wird
Haupt-Innenstation (Werkseinstellung)
definiert.
!
Werden
einer
Ruftaste mehrere Innenstation
zugeordnet, muss die zweite (und ggf. die dritte)
Innenstation als Neben-Innenstation 1 (bzw.
Neben-Innenstation 2) eingestellt werden (siehe
Kapitel 11). Werden einer Ruftaste mehrere
Innenstation als Haupt-Innenstation zugeordnet
(Werkseinstellung), wird
aufgebaut.
!
Eine Innenstation kann ausschließlich
Ruftaste zugeordnet werden.
!
Die Komfort-Innenstation VT200MW ist
ausschließlich eine Haupt-Innenstation, d.h. sie
kann nur einmalig pro Wohnung (Ruftaste)
installiert werden.
!
Neben-Innenstationen können ausschließlich
VT200MB, Art.Nr. 28350, sein.
eine
Innenstation als
keine
Verbindung
einer
4. Weiteres Zubehör
!
Verteiler VT200V2, Art. Nr. 28361, für 2 Stiche
vom Bus
!
Verteiler VT200V4, Art. Nr. 28362, für 4 Stiche
vom Bus
!
Weitere Türsprechstellen (VT200V4 wird
benötigt)
!
Relaismodul VT200R, Art. Nr. 28363, zur mani-
pulationssicheren Türöffnung
!
IP-Gateway VT200IPG, Art. Nr. 28364, als
Zusatz zur Innenstation VT200MB, ermöglicht
Bildspeicherung, Anschluss von kompatiblen
Netzwerkkameras und Rufweiterleitung mit
Bild-Darstellung auf Smartphone-App
!
Audio-Innenstation VT200L, Art. Nr. 28353, mit
Freisprechfunktion, auch als Zusatzgong
verwendbar
!
Hörer VT200H, Art. Nr. 28352, zum Anschluss
an VT200MB
!
Tischhalterung für Video-Innenstationen
VT200SM1S (schwarz), Art. Nr. 28366
!
Transponder-Chip (RFID-Tag) VT200TAG1, Art.
Nr. 28365, im Schlüsselanhängerformat zur
berührungslosen Aktivierung des Türöffners
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis